FanTafel Wolfsburg

Spendenaufruf an die Bevölkerung.

Die Wolfsburger FanTafel nimmt vielen hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihre Ängste und wird gut angenommen. In zahlreichen Gesprächen mit Kundinnen und Kunden der Tafel wurde ersichtlich, dass aber noch nicht alle tafelberechtigten Mitmenschen erfahren haben, dass es die FanTafel gibt. Niemand soll in dieser schweren Zeit vergessen werden, daher war das Ziel der FanTafel, eine schnelle Alternative zur Versorgung zu entwickeln.

Stadträtin Iris Bothe macht deutlich: „Durch den Wegfall der Essensversorgung in den Kitas und Schulen, sind insbesondere Familien, die ihre Essensbeiträge über die Mittel des Bildungs- und Teilhabepaketes (BUT) finanziert bekamen, doppelt belastet. Daher kann ich die Familien nur ermuntern, dass Angebot der Fan-Tafel anzunehmen, um die Situation für sich und vor allem für die Kinder zu erleichtern. Ich setze mich intensiv dafür ein, dass die Mittel des Bildungs- und Teilhabepaketes in die Finanzierung der Tafeln einfließen kann, um hier niedrigschwellig zu unterstützen und den Kinderschutz zu gewährleisten.“
In den vergangenen Tagen haben engagierte Fußballfans mit dem Fanprojekt Wolfsburg und anderen Partnerinnen und Partnern erste Erfahrungen sammeln und freuen sich über den positiven Zuspruch der Kundinnen und Kunden. Rene Zach, Mitarbeiter des Fanprojekts der Stadt Wolfsburg, ist berührt von der Dankbarkeit der Kunden für das spontane Engagement der Fußballfans in dieser Krisenzeit.
Weitere Kooperationspartner und Unterstützer sind: Stadtjugendring, Volkswagen, Schnellecke, Gübau, Wolfsburger Schulverpflegungs GmbH, Trinkparadies Etmanski.
 
Die Öffnungszeiten der FanTafel Wolfsburg sind wie folgt:

Ort: Haus der Jugend, Kleiststraße 33 (Eingang am Parkplatz Schachtweg)

Ausgabezeiten: Dienstag und Donnerstag

  • 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Schwangere, Familien mit Kleinstkindern und Menschen mit Behinderung
  • 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr Senior*innen
  • 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr alle anderen
Eine Sonderöffnung der FanTafel findet am Samstag, den 11. April 2020 zu den üblichen Tageszeiten statt.
Damit wollen die Aktiven auch während der Osterfeiertage ein Angebot machen.
Empfangsberechtigt sind alle Bürger*innen mit dem Berechtigungsnachweis/Kundenkarte der Wolfsburger Tafel e.V., diese ist bei Abholung vorzuzeigen. Es erfolgt eine Ausgabe von vorbereiteten Tüten, diese enthalten Lebensmittel des täglichen Grundbedarfs.
Vor Ort sind diverse Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Einhaltung der aktuellen Verordnungen bzgl. COVID-19 (Abstandregelungen, Hygienemaßnahmen etc.) zu gewährleisten.
Die FanTafelWolfsburg ist dringend auf Unterstützung angewiesen, Geldspenden werden gerne entgegengenommen, um Lebensmittel zu kaufen. Geldspenden können mit dem Stichwort „wir helfen“ auf das Konto der Wolfsburger Tafel e.V. (Sparkasse Wolfsburg/Gifhorn IBAN: DE67269513110055694244 BIC: NOLADE21GFW) überwiesen werden und kommen im vollen Umfang der FanTafel zu Gute.
Foto: oh/geralt
Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen