
Mariam Justine Müller vermittelt Eindrücke aus dem Lebensalltag von Mädchen aus unetrschiedlichen afrikanischen Ländern.
„Mädchensein vereint! Aber wie leben Mädchen in afrikanischen Ländern?“
Jährlich wird mit dem Weltmädchentag am 11.10. weltweit auf die existierende Benachteiligung von Mädchen aufmerksam gemacht. In Anlehnung an den Weltmädchentag findet am 14.10.2020 von 14 bis 17 Uhr der Workshop „Mädchensein vereint! Aber wie leben Mädchen in afrikanischen Ländern?“ im Mädchentreff „Rote Zora“ (Porschestraße 90, 38440 Wolfsburg) statt.
Mädchen auf der ganzen Welt verbinden viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Interessen. In Anlehnung an den Weltmädchentag vermittelt Mariam Justine Müller mit ihrem Angebot „Karibuni Africa“ Eindrücke aus dem Lebensalltag von Mädchen in verschiedenen afrikanischen Ländern.
Mit interaktiven Elementen wird ein Blick auf die Vielfalt des afrikanischen Kontinentes und kulturelle Besonderheiten geworfen. Die Teilnehmerinnen tauchen in das Familienleben ein, sie lernen die Modewelt kennen und erfahren mehr über Musik und Tanz. Ein zentrales Thema ist zudem, mit welchen Herausforderungen und Ungerechtigkeiten sich Mädchen auch konfrontiert sehen, zum Beispiel wenn es um Bildungschancen und Gesundheitsthemen geht.
Der Workshop wird in Kooperation zwischen dem Mädchentreff „Rote Zora“ mit dem Referat Repräsentation, Internationale Beziehungen der Stadt Wolfsburg im Rahmen des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklung“ angeboten. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Teilnahme ist für Mädchen ab 8 Jahren möglich und kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an zorawob@web.de ist erforderlich.
Foto: oh/Mariam Justine Müller