Besonders Sport Digitalisierung wird im Moment häufig thematisiert.

 

Wie in anderen Lebensbereichen wird auch im Sport Digitalisierung thematisiert und geht weit über die Vereinshomepage und die Vereinssoftware hinaus.

Die Anforderungen umfassen neue Sportangebote und Übungsformen ebenso wie Anpassungen der Verbandsarbeit, E-Government und Erwartungen an Serviceleistungen der Vereine. Ersetzen zukünftig Chatbot und humanoider Roboter die menschliche Geschäftsstellenkraft?
Droht der gläserne Sportler, bei dem über implantierte Chips und Smart-Tattoos Herzschlagfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffgehalt im Blut, Hydrationslevel oder Glukosespiegel rund um die Uhr gemessen werden?
Welche Erwartungen haben Mitglieder an die Vereinskommunikation oder die Begleitung von Sportangeboten durch digitale Medien?
Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Rolle der Sportvereine in der Gesellschaft aus?
Spannende Fragen, mit denen sich Prof. Dr. Roland Wadsack, Ostfalia Hochschule, Institut Sportmanagement, in seinem Vortrag beschäftigt.
Die gemeinsame Veranstaltung des Geschäftsbereichs Sport und des Bildungsbüros der Stadt Wolfsburg mit dem Stadtsportbundes findet am Dienstag, 2. Juli, im Haus der Jugend statt. Sie beginnt um 18 Uhr und wendet sich an Vereinsvorstände, Geschäftsführer, Übungsleiter und pädagogische Fachkräfte sowie alle Innteressierten.
Anmeldungen ab sofort per Mail an sekretariat.sport@stadt.wolfsburg.deoder per Fax an 05361/282123.

Foto: oh/pixel2013

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen