
Die gesammelten Pilze landeten auf dem Grill.
Unter dem Motto „Der Magische Wald“ fand jetzt eine einwöchige Ferienaktion des Freizeitheims Detmerode und des Mehrgenerationenhauses statt.
Insgesamt 15 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren nahmen daran teil. Basislager war das Freizeitheim Detmerode, wo die Gruppe sich stets mit einem gemeinsamen Frühstück für den Tag stärkte. Die Teilnehmer füllten das Motto der Woche mit Leben, indem sie in Waldgebiete fuhren wie zum Beispiel nahe Eickhorst. Ein Förster erklärte den Kindern dabei die Natur und unter anderem verschiedene Pilzarten.
„Ich habe drei Steinpilze gesammelt und mit meinem Bruder und mit meinen Freunden das Feuer angemacht“, erklärte der neunjährige Arvid. Die leckeren Steinpilze rösteten die Kinder auf dem Grill. Mauro (sechs Jahre) ergänzt begeistert: „Wir haben geschnitzt und Stockbrot über dem Feuer gemacht.“ Die pädagogische Fachkraft Heike Ballüder erläutert den Gedanken, der hinter der Ferienaktion und dem Thema steht: „Wir wollten die Freude der Kinder an der Natur wecken und es ist toll, dass es gelungen ist.“
Die Kinder, berichtet Ballüder, hätten beispielsweise beim Ausflug zum Baumwipfelpfad in Bad Harzburg auch viele Fragen zum Fichtensterben im Harz gestellt. Die Kinder hätten sich in der Woche intensiv mit der Natur beschäftigt. „Sie haben den Wald genossen.“ Heike Ballüder ist sich sicher, dass der Spaß an der Natur auch gut für die Umwelt ist, denn: „Was ich kenne und schätze, das schütze ich.“
Die garantierte Betreuungszeit von 8 bis 17 Uhr half den Eltern, auch in den Ferien Beruf und Familie zu vereinbaren. Das Freizeitheim Detmerode ist eine Einrichtung der städtischen Jugendförderung und ist außerhalb der Ferien regulär von dienstags bis sonntags ab 14.30 Uhr geöffnet. Alle Ferienangebote der Jugendförderung finden Kinder und Eltern unter www.ferien-wolfsburg.de.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg.