
Oberbürgermeister Klaus Mohrs eröffnet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“.
Das Forum Entwicklungszusammenarbeit kam kürzlich zum fünften Mal zusammen.
Die Teilnehmenden diskutierten Möglichkeiten zur Festigung des eigenen entwicklungspolitischen Engagements und setzten sich unter anderem mit der Frage „Was hat das mit mir zu tun?“ in der aktuellen Ausstellung „Glänzende Aussichten“ in der Bürgerhalle auseinander. Die Karikaturenausstellung beschäftigt sich kritisch-humorvoll mit den Herausforderungen unserer Zeit. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen unserem alltäglichen Leben und den damit verbundenen globalen Auswirkungen.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung eröffnete Oberbürgermeister Klaus Mohrs die Ausstellung, die von einem bunten Programm der Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs des Ratsgymnasiums begleitet wurde. Rund 20 Schulklassen haben sich inzwischen für den Besuch der Ausstellung angekündigt. Schulisches Begleitmaterial ist dazu verfügbar.
Die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ ist noch bis zum 4. Dezember zu den gängigen Öffnungszeiten in der Bürgerhalle zu sehen. Dabei präsentiert sich auch die Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (WAS) mit einem Informationsstand. Weitere Informationen sind derweil erhältlich unter wolfsburg.de/entwicklungspolitik.
Zusatzinfo:
Die Ausstellung findet auf Initiative der Stadt Wolfsburg innerhalb des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ statt. Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).