Gesundheitsamt der Stadt gibt Verhaltenstipps

Rechtzeitige Prävention und umsichtiges Verhalten können dafür sorgen, die anstehenden Hitzetage auch in Wolfsburg gut zu überstehen. Starke Hitzeperioden kommen in Deutschland immer öfter vor und hohe Temperaturen sind eine Herausforderung für den Körper und verursachen eine ganze Reihe an hitzebedingten Problemen.  Gerade für ältere und chronisch kranke Menschen steigt mit der Temperatur auch die Gefahr, gesundheitliche Schäden davonzutragen. Ohnehin vorhandene Beschwerden bei Herzpatienten wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder einer Herzschwäche können sich bei starker Hitze verstärken und den Körper zusätzlich unter Stress setzen. Aber nicht nur Herzpatienten sollten bei extremer Wärme mehr auf sich achten. Bei zu langem ungeschützten Aufenthalt in der prallen Sonne drohen Sonnenstich oder Hitzschlag, die schwerste Form der Hitzeerkrankung. Zudem steigt mit jedem Sonnenbrand das Hautkrebs-Risiko. Helle, lange und luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung helfen, um sich zu schützen. Der Geschäftsbereich Gesundheit der Stadt Wolfsburg empfiehlt daher, sich über die Sommermonate gut informiert zu halten, um auf heiße Tage vorbereitet zu sein. Dieses geht zum Beispiel, indem die Hitzewarnungen des Deutschen Wetter Dienstes verfolgt und ernst genommen werden. 

Um das Raumklima zu Hause so angenehm wie möglich zu erhalten, empfiehlt es sich, Jalousien und Vorhänge tagsüber geschlossen zu halten und in der Nacht quer zu lüften. An Arbeitsplätzen, an denen die Temperaturen im Laufe des Tages durch die Sonneneinstrahlung extrem steigt (30 Grad oder mehr), sollten längere Pausen, verschobene Arbeitszeiten oder Homeoffice ermöglicht werden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist an Tagen mit starker Hitze das A und O. Es sollte also viel getrunken werden. Angehörige sollten sich an Hitzetagen verstärkt um ältere Familienmitglieder kümmern und diese zum Trinken animieren. Bei starker Hitze eignen sich auch feuchte Waschlappen oder ein Fußbad mit lauwarmen Wasser, um den Körper zu kühlen. An heißen Tagen sind Obst, Gemüse oder leicht verdauliche Speisen in mehreren kleinen Mahlzeiten ratsam. Salzhaltige Lebensmittel liefern dem Körper Mineralien. Generell gilt an Hitzetagen: Langsam machen, Anstrengungen vermeiden und den Schatten suchen. Unterschätzt wird oftmals auch die Aufheizung von Autos an besonders heißen Tagen. Durch die Sonneneinstrahlung kann sich der Innenraum eines Autos pro Minute um ein Grad erwärmen. So sind Temperaturen von 60 Grad schnell erreicht. Kinder oder Haustiere sollten deshalb niemals im Auto zurück gelassen werden, auch nicht für kurze Zeit. Mit Kindern im Kinderwagen oder pflegebedürftigen Personen im Rollstuhl sollten immer Schattenplätze aufgesucht werden.

Foto: AdobeStock

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen