
(Von links nach rechts:) WMG-Geschäftsführer Dennis Weilmann, Ghandi Said Al Hassan vom „Das Alt-Berlin“, Salvatore Baffa vom „Lupus Wolfsburg“, Oberbürgermeister Klaus Mohrs und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer am Zugang zum Kaufhof.
Die vergangenen Wochen haben einmal mehr gezeigt, dass der Kaufhof eine äußerst beliebte Kneipenmeile ist, die gerade an den Wochenenden ein besonderer Anziehungspunkt für viele Wolfsburger*innen ist
Das Virus kann sich schnell wieder verbreiten
Jede*r von uns trägt die Verantwortung, die Menschen, denen wir begegnen, vor der Krankheit zu schützen. Die gemeinsam mit den Gastronom*innen für den Kaufhof vereinbarte Regelung ist nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen absolut notwendig und wichtig.“
Olaf Gösmann, Leiter der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt fügt hinzu: „Aus polizeilicher Sicht ist die Begrenzung der Personenzahl auf höchstens 500 für den Bereich des Kaufhofes zu begrüßen. Diese Regelung werden wir – gemeinsam mit der Stadt – auch konsequent überwachen und durchsetzen. Durch Alkohol und Gruppendynamik hervorgerufene „Ballermann-Zustände“ in einer unüberschaubaren Menschenmenge sind einfach nicht tolerabel.“
Dies sehen auch Salvatore Baffa vom „Lupus Wolfsburg“ sowie Ghandi Said Al Hassan vom „Das Alt-Berlin“ so und zeigen sich mit der Regelung zufrieden: „Es ist eine sehr schwierige Zeit für Gastronom*innen. Die gemeinsame Regelung hilft uns, den Betrieb am Laufen zu halten, gleichzeitig aber auch die notwendigen Hygieneregeln einzuhalten. Hier hoffe ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen auf Verständnis unserer Gäste. Es freut mich zudem, dass der Austausch mit den städtischen Akteur*innen so gut funktioniert.“
Alle Zugänge – auch von dem benachbarten Wohngebiet Höfe aus – werden abgesperrt. Der Zugang wird nur über die Hauptzugänge von der Schillerstraße und der Kantallee aus möglich sein. Ein privater Sicherheitsdienst wird den Zugang kontrollieren. Eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Gemeinsam werden alle Beteiligten die Wirkung der Maßnahmen beobachten, auswerten und sich gemeinsam über die Fortsetzung von Maßnahmen über den August hinaus abstimmen.
Foto: oh/WMG Wolfsburg