Seit dem 17. Oktober werden die Entwürfe der Preisträger*innen und die mit einer Anerkennung prämierten Einreichungen sowie das Modell zur Umgebung des zukünftigen Gedenk- und Lernortes am Laagberg im Schaufenster der KulturInfo im Alvar-Aalto-Kulturhaus präsentiert
Ergänzt werden die Entwürfe durch die Beurteilungen des Preisgerichtes und die Kommentare der Bürger*innen der Stadt Wolfsburg. Aufgrund des starken Publikumsinteresses wird die Ausstellung noch bis zum 20.11.2020 verlängert.Der Bericht der Bürger*innen steht auf der Homepage der Stadt Wolfsburg unter www.wolfsburg.de/gedenkundlernort zum Download bereit. Für Interessierte besteht dort weiterhin die Möglichkeit, sich die komplette Fassung des Berichtes und somit alle eingereichten Arbeiten anzuschauen.Im Rahmen eines Beteiligungsformates am 11. und 12. September hatten die Wolfsburger Bürger*innen bei diesem gesellschaftlich außerordentlich wichtigen Thema die Möglichkeit, die Wettbewerbsentwürfe zu begutachten und noch vor der Jurysitzung zu kommentieren. Ihre Kommentare wurden der Jury bei der Preisgerichtssitzung zur Verfügung gestellt.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg