Am 8.Mai finden Gedenkfeiern in Wolfsburg statt.

 

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa und die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.

Die Stadt Wolfsburg gedenkt der Opfer durch Oberbürgermeister Klaus Mohrs in Form von Kranzniederlegungen an der Gedenkstätte am Laagberg und am Denkmal für die Zwangsarbeiter auf dem Sara-Frenkel-Platz.
Im Anschluss nimmt Oberbürgermeister Klaus Mohrs an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus an der Gedenkstätte in der Werderstraße teil. Die Gedenkveranstaltung wird durch den Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft e.V. organisiert. Wortbeiträge von Schülern der Carl-Hahn-Schule begleiten die Gedenkfeier. Außerdem erfolgt eine musikalische Gestaltung der Folk-AG des Ratsgymnasiums.
Bürger die gemeinsam den Opfern der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft gedenken möchten, sind zu den Kranzniederlegungen und der Gedenkfeier herzlich eingeladen. 
Das Programm am Mittwoch, den 8. Mai:

16:15 Uhr – Stille Kranzniederlegung an der Stele Breslauer Straße (Laagberg)
16:30 Uhr – Stille Kranzniederlegung am Zwangsarbeiterdenkmal (Sara-Frenkel-Platz)
17:00 Uhr – Gedenkfeier an der Gedenkstätte für die Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Werderstraße)

Foto: oh/Elsemargriet

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen