Insektenfreundliche Bepflanzungen und Aussaaten stellt der Geschäftsbereich Grün der Stadt Wolfsburg vor.
Hierfür wird in der Schlossstraße 10, 38448 Wolfsburg am Sonnabend, zwischen von 10 und 16 Uhr über das Anlegen von insektenfreundlichen Wildblumenwiesen sowie Staudenbepflanzungen für Minigärten, Terrassen, Kübel und Balkone informiert.
Es gibt anschauliche Beispiele mit unterschiedlichsten Bepflanzungen wie zum Beispiel Steingarten- und Kräuterhochbeete, sowie Aussaatkübel, Balkonkästen und Blumenkästen mit Rankgitter.
Es gibt anschauliche Beispiele mit unterschiedlichsten Bepflanzungen wie zum Beispiel Steingarten- und Kräuterhochbeete, sowie Aussaatkübel, Balkonkästen und Blumenkästen mit Rankgitter.
Für den Minigarten hat der Geschäftsbereich Grün zum einen das Motto „Ganzjährig blühender naturnaher Garten“ und zum anderen „Pflegeleicht und Insektenfreundlich“.
Im Bereich Aussaatkübel lassen sich mehrere zertifizierte Aussaatmischungen von mehrjährigen Wildblumen sehen. Blumenkästen mit Rankgitter, zum Beispiel als Abgrenzung, sind ebenfalls mit Beispielen vorhanden. Es gibt zudem einige Beispiele aus Paletten hergestellten Hochbeeten.
Im Bereich Aussaatkübel lassen sich mehrere zertifizierte Aussaatmischungen von mehrjährigen Wildblumen sehen. Blumenkästen mit Rankgitter, zum Beispiel als Abgrenzung, sind ebenfalls mit Beispielen vorhanden. Es gibt zudem einige Beispiele aus Paletten hergestellten Hochbeeten.
Zu Balkonbepflanzung in verschiedenen Gefäßen sind ebenfalls einige Beispiele im Programm. Erkunden lassen sich auch einfach herzustellende Rückzugsorte für Wildbienen, Falter, Igel und Co..
Komplettiert wird das Ganze um 13 Uhr durch eine Präsentation mit den Themen „Erhalt der Insektenvielfalt“, „Was brauchen Insekten“ und „Anlegen von Wildblumenwiesen“. In der Präsentation sind ausschließlich Bilder aus der näheren Wolfsburger Umgebung zu sehen. Es gibt auch einiges über den Lebenszyklus eines Schmetterlings, und warum die „Brennnessel“ so wichtig für viele Schmetterlinge sind, zu erfahren. Darüber hinaus werden verschiedene Nisthilfen vorgestellt.
Komplettiert wird das Ganze um 13 Uhr durch eine Präsentation mit den Themen „Erhalt der Insektenvielfalt“, „Was brauchen Insekten“ und „Anlegen von Wildblumenwiesen“. In der Präsentation sind ausschließlich Bilder aus der näheren Wolfsburger Umgebung zu sehen. Es gibt auch einiges über den Lebenszyklus eines Schmetterlings, und warum die „Brennnessel“ so wichtig für viele Schmetterlinge sind, zu erfahren. Darüber hinaus werden verschiedene Nisthilfen vorgestellt.
Foto: oh/manfredrichter