
Spannende Kombination: Waschplatzgestaltung mit Mini- und XXL-Fliesen.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal
Neue Designs bringen Wohnstil ins Bad
Fliesen sind nach wie vor das Material der Wahl für das Badezimmer. Sie sind nahezu unverwüstlich, putzmittelbeständig und einfach hygienisch sauber zu halten. Neben der Tatsache, dass sie auch nach vielen Jahren noch wie neu aussehen, bieten heutige Badfliesen eine große Gestaltungsvielfalt, denn die Fliese hat sich zum universellen Designprodukt entwickelt. Ob quadratisch, rechteckig oder als schlankes Riegelformat – in Verbindung mit lebendigen Oberflächenstrukturen und Farben findet sich die passende Fliese für jeden Stil.
Prägendes Element der Badgestaltung: Fliesen bestimmen das Raumambiente
„Fliesen prägen als Wand- und Bodengestaltung die Atmosphäre eines Badezimmers wesentlich“, erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. (BKF). Aus diesem Grund sei es unter gestalterischen Aspekten sinnvoll, zunächst die Wunschfliesen auszuwählen und erst im zweiten Schritt die passenden Armaturen, Sanitärelemente und das Mobiliar. „Nur circa zehn Prozent der Materialkosten einer Badsanierung entfallen auf Fliesen – während sie als fest eingebautes Bauteil vergleichsweise schwer austauschbar sind.“ Deshalb rate man Bauherren, ihre Wahl nicht anhand des Preises zu treffen, sondern ganz gezielt ein Produkt zu wählen, das optisch und qualitativ überzeugt. „Es soll ja anschließend viele Jahre lang gefallen“, so Fellhauer weiter.

Fliesen prägen das Badambiente und sollten daher bewusst als Stilmittel betrachtet werden.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Interessante Kombinationen: Mini-Mosaik und XXL-Fliesen
Interessante Gestaltungsideen ergeben sich aus der Kombination kleiner Mosaikfliesen oder Riegelformaten mit großformatigen Wandfliesen. Denn damit lassen sich Wandflächen auf spannende Weise gestalten. Lebendige Akzente an der Wand erzielt auch der Einsatz von Schnittdekoren, mit denen zum Beispiel der Waschplatz gestalterisch hervorgehoben werden kann. Außerdem lassen sich mit querformatigen Fliesen Flächen optisch weiten und Räume vergrößern – im Gegensatz zur „fugenlosen“ Gestaltung. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es viele Tipps, Einrichtungsideen und Inspirationen zur Gestaltung von Bädern und Wohnräumen mit keramischen Fliesen.
Moderne Badarchitektur: Fliese und Naturputz
In der Vergangenheit wurden Bäder oft teilhoch gefliest. Diese Variante findet man heute eher selten, da sie das Bad optisch verkleinern kann. Im Trend liegt eher die Kombination verschiedener Materialien. So können zum Beispiel die Wände von Duschbereich und Waschplatz raumhoch gefliest werden, während dann eine gegenüberliegende Wand ohne einen Funktionsbereich mit einem Naturputz versehen wird. In Kombination mit Ablagen und Badmöbeln aus Holz oder in Holzoptik ergibt sich ein Bad mit Wohlfühlcharakter. (djd).

Zeitloses Fliesendesign, kombiniert mit natürlichen Materialien wie Holz oder Naturputzen, schafft ein Bad zum Wohlfühlen jenseits kurzlebiger Trends.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler