
Nicole Schaa und Schimmerie Harztropf laden zur Premiere der neuesten Abenteuer der kleinen Waldfee am 13. September ins Hoffmann-Museum im M2K ein.
Wer Abenteuer mag, ist an diesem Freitagabend, 13. September, im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K ganz richtig.
Um 19.30 Uhr gehen hier die Lichter aus und dafür die Taschenlampen an. Kinder im Grundschulalter und erwachsene Begleiter sind dann bereit, sich zu beinahe nachtdunkler Stunde auf eine Wanderung durch das Schloss Fallersleben zu begeben. Der Weg führt sie unter anderem durch die Ausstellung „ALLER Lese-Sommer“ – vorbei am ALLER-See-Strand, einer Terrasse sowie einer kleinen Eisdiele. Beim Durchqueren dieser Orte gilt es, prüfende Aufgaben zu lösen und von abenteuerreifen Kindheitserinnerungen Hoffmanns von Fallersleben auf dem nahen Kirchfriedhof zu erfahren.
Ziel der „Reise“ ist es, Schimmerie Harztropf, den Star der Wolfsburger Kinderbuchszene, zu finden. Die quirlige kleine Waldfee mit Zauberkräften ist eigentlich im Hasselbachtal zu Hause und absolut abenteuererlustig. Sie ist immer nur nachts unterwegs mit ihrem Herzensfreund, dem magischen Feenwolf Luminus, denn sobald der Tag anbricht, fallen Waldfeen in einen tiefen Zauberschlummer. So wundert es kaum, dass Schimmerie davon träumt, nur einmal das Sonnenlicht sehen zu können. Und das klappt fast, denn im ersten Band „Schimmerie Harztropf und das Sternenmeer“ der gedruckten Erfolgsserie aus der Feder von Nicole Schaa reißt plötzlich der Nachthimmel auf und alles scheint Kopf zu stehen. Im zweiten Band gerät die Heldin in das tief unter der Erde befindliche „Reich der Faseltaki“. Der Rückweg ins Hasselbachtal ist versperrt.
In dieser ausweglosen Situation trifft Schimmerie liebenswürdige und helfende Wesen. Rettung wird möglich durch den Zusammenhalt der alten und neuen Freunde – auch für gefangene Glühwürmchen, die die Unterwelt erhellen müssen.
Glühwürmchen sind es auch, die an diesem Freitagabend das Hoffmann-Museum erleuchten und zur Lichtquelle für Schimmerie Harztropf werden. Denn die zauberhafte Bewohnerin des nächtlichen Hasselbachtals fliegt heute über ihre gewohnte Umgebung hinaus bis nach Fallersleben.
Glühwürmchen sind es auch, die an diesem Freitagabend das Hoffmann-Museum erleuchten und zur Lichtquelle für Schimmerie Harztropf werden. Denn die zauberhafte Bewohnerin des nächtlichen Hasselbachtals fliegt heute über ihre gewohnte Umgebung hinaus bis nach Fallersleben.
Begleitet wird sie von einer Erwachsenen, ihrer Erfinderin und Buchautorin Nicole Schaa. Und so erwartet die Taschenlampen-Wanderer durch das Schloss Fallersleben nach erfolgreich erklommenen Höhenunterschieden zwischen Gewölbekeller und Ausstellungsräumen im Obergeschoss eine besondere Belohnung: Die Premiere der brandneuen, magischen Jahreszeitengeschichte „Schimmerie Harztropf und der Herbstmond“, vorgelesen von Nicole Schaa mit Schimmerie Harztropf auf der museumseigenen Waldwiese.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, bitte eigene Kuschel- oder Sitzkissen mitbringen. Anmeldungen unter Telefon: 05362–526 23 oder per E-Mail: hoffmann-museum@stadt.wolfsburg.de
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, bitte eigene Kuschel- oder Sitzkissen mitbringen. Anmeldungen unter Telefon: 05362–526 23 oder per E-Mail: hoffmann-museum@stadt.wolfsburg.de

„Schimmerie Harztropf und der Herbstmond“ – die brandneue, magische Jahreszeitengeschichte von Nicole Schaa.
Foto: oh/Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K/Meike Netzbandt
Foto: oh/Nicole Schaa