Seit Anfang September ist das von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) initiierte Projekt des RECUP-Mehrwegbecherpfandsystems in Wolfsburg im Einsatz.
Für das Unternehmen RECUP folgte auf den mit mehr als 50 Partnern exzellenten Markteinstieg in Wolfsburg nun der nächste große Erfolg. Am Samstag, den
15. September, wurden die Gründer von RECUP bei der offiziellen Preisverleihung der Unternehmerplattform Gründer.de in Berlin als bundesweites Start-up des Jahres ausgezeichnet. Auf eine Jury-Vorauswahl folgte ein Online-Voting, bei dem RECUP mit 52 Prozent gewonnen hat.
Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG, freut sich über die Auszeichnung des WMG-Kooperationspartners und erläutert: „Für das Coffee-to-go-Pfandsystem in Wolfsburg hatten wir seinerzeit verschiedene Systeme bewertet. Bei dem Testbetrieb in den Autostadt Restaurants wusste das Mehrwegpfandsystem des Startups RECUP sowohl Kunden als auch Partnerbetriebe auf ganzer Linie zu überzeugen. Dass das Unternehmen jetzt zum Start-up des Jahres 2018 ausgezeichnet wurde, freut uns insbesondere für die beiden jungen Gründer. Sowohl die nachhaltige Geschäftsidee als auch der besondere Unternehmermut erhalten damit eine beeindruckende Anerkennung“.
„Für uns ist es unglaublich, wie wir uns in rund 1,5 Jahren entwickeln konnten. Das haben wir auch starken Partnern, wie zum Beispiel der Autostadt, der WMG oder auch Volkswagen zu verdanken. Als Start-up des Jahres 2018 ausgezeichnet worden zu sein zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit RECUP wirklich etwas bewegen können.“, erklären Fabian Eckert und Florian Pachaly, Gründer und Geschäftsführer der Firma RECUP.
Insgesamt sind die RECUP-Becher bundesweit bereits an über 1.500 Standorten verfügbar. Über www.mehrweg-wolfsburg.de oder die kostenlose RECUP-App werden dem Nutzer die RECUP- Partnerbetriebe angezeigt. Interessierte Partner können sich ganz einfach auf www.wolfsburg-mehrweg.de informieren.
Foto: RECUP – Text: CityLife Medien GmbH