Das Angebot der vergünstigsten Solar-Checks ist nahezu ausgeschöpft. Aufgrund der hohen Nachfrage wird ein weiteres Kontingent der Solar-Checks für 30 Euro bereitgestellt.
Die Beratung hat einen Wert von 285 Euro, die Differenz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie getragen.
In der neunzigminütigen Beratung durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale erfahren Immobilieneigentümer, wie sie mit einer Solarwärmeanlage ihre Heizung entlasten oder mit einer Photovoltaikanlage selbst Strom produzieren können. Im Anschluss an die Beratung gibt es einen Kurzbericht, der Aufschluss darüber gibt, wie solartauglich die Immobilie ist und über die weiteren Schritte informiert. Erste Rückschlüsse auf die Eignung gibt bereits ein Blick in das Solarkataster der Stadt Wolfsburg.
Interessierte können sich unter Tel.: 05361/8918235 oder per E-Mail an info@energieagentur-wolfsburg.de bis zum 27. September anmelden.
In der neunzigminütigen Beratung durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale erfahren Immobilieneigentümer, wie sie mit einer Solarwärmeanlage ihre Heizung entlasten oder mit einer Photovoltaikanlage selbst Strom produzieren können. Im Anschluss an die Beratung gibt es einen Kurzbericht, der Aufschluss darüber gibt, wie solartauglich die Immobilie ist und über die weiteren Schritte informiert. Erste Rückschlüsse auf die Eignung gibt bereits ein Blick in das Solarkataster der Stadt Wolfsburg.
Interessierte können sich unter Tel.: 05361/8918235 oder per E-Mail an info@energieagentur-wolfsburg.de bis zum 27. September anmelden.
Foto: oh/andreas160578