Am vergangenen Sonntag hat der VfL Wolfsburg den Einzug ins Champions-League-Finale der Frauen geschafft. Damit lebt für die Wölfinnen in dieser Saison weiterhin der Traum vom „Triple“. Im Endspiel am 24. Mai in Kiew (18:00 Uhr MEZ) trifft das Team von VfL-Chefcoach Stephan Lerch erneut auf den französischen Vertreter Olympique Lyon.

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind zum vierten Mal in das Finale der Champions League eingezogen. Eine Woche nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel gewannen die Tabellenführerinnen der Bundesliga im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea 2:0 und fahren in die Ukraine nach Kiew (im Walerij-Lobanowski-Stadion). Im Endspiel, fünf Tage nach dem DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern am 19. Mai in Köln, kommt es zum Wiedersehen mit Titelverteidiger Olympique Lyon um DFB-Spielführerin Dzsenifer Marozsan. Die beiden Klubs standen sich bereits zweimal im Finale der Königsklasse gegenüber. Beide Seiten konnten jeweils eins der bisherigen direkten Duelle im Endspiel der UWCL für sich entscheiden. 2013 in London gewann Wolfsburg (1:0) und feierte das Triple, 2016 im italienischen Reggio Emilia setzte sich der französische Serienmeister im Elfmeterschießen durch. Der viermalige Titelträger Lyon machte es in der Vorschlussrunde allerdings deutlich spannender als die Wolfsburgerinnen. Eine Woche nach dem 0:0 im Hinspiel gewann das Team sein Heim-Rückspiel gegen Manchester City mit 1:0. Den Siegtreffer erzielte ausgerechnet die englische Nationalspielerin Lucy Bronze, die erst vor der Saison von Manchester nach Lyon gewechselt war. Der Traum vom zweiten Triple nach 2013 lebt für die VfL-Frauen also weiter.

Das nächste Mal gefordert wird Grün-Weiß allerdings schon am kommenden Mittwoch, 2. Mai, im Nachholspiel des 17. Spieltags der Allianz Frauen-Bundesliga beim SV Werder Bremen. Anstoß ist um 17:00 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion. Die Vorzeichen für die Partie könnten unterschiedlicher fast nicht sein. Die Frauen von der Weser brauchen als abstiegsgefährdeter Tabellen-Neunter mit lediglich 11 Pluspunkte dringend die Zähler für den Klassenerhalt, das VfL-Team hingegen will mit einem weiteren Sieg den Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigen und die Verfolger FC Bayern München und SC Freiburg weiter auf Distanz halten.

Unter den besten zwei Mannschaften Europas – zum vierten Mal steht die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg nach 2013, 2014 und 2016 im Endspiel der UEFA Women’s Champions League. Nach 2013 und 2016 geht es für die Wölfinnen zum dritten Mal gegen Olympique Lyon – beide Seiten konnten jeweils eins der bisherigen direkten Duelle im Endspiel der UWCL für sich entscheiden. Am Mittwoch, 2. Mai, steht jedoch erst einmal Bundesliga-Alltag auf dem Programm, wenn es im Nachholspiel zum Abstiegskandidaten SV Werder Bremen geht (Anpfiff 17:00 Uhr).

Fotos: oh/VfL Wolfsburg

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen