ANZEIGE

Den „Indian Summer“ in den artenreichen Laubwäldern erleben, mit der historischen Burgberg-Seilbahn – die in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden ist – in nur drei Minuten auf den Großen Burgberg schweben, die ursprüngliche Natur der mystischen Bergwelt  erwandern, die Luchse bei der Fütterung beobachten und durch die alten Baumkronen des Kalten Tals barrierefrei in über 20 Metern Höhe über den Baumwipfelpfad Harz wandeln – all das ist in Bad Harzburg möglich.

Besucher sehen, wie sich die Kronen der alten Eichen, Buchen und Ahörner in ein flammendes Blättermeer verwandeln, die Eichhörnchen den Wintervorrat füllen und alle, ob Mensch oder Tier, das Schauspiel des goldenen Herbstes einsaugen. Aber das ist noch lange nicht alles. Emsiges Treiben erwartet die Gäste nicht nur im Bad Harzburger Kurpark auf der AdventureGolf-Anlage, sondern auch im SKYROPE-Hochseilpark, welcher u.a. prädestiniert für teambildende Maßnahmen ist.

Für Entspannung sorgt schließlich ein Aufenthalt in der Sole-Therme mit reiner Natursole, Sauna-Landschaft und echter Schneesauna. Neben zahlreichen Wanderwegen und Zielen haben Besucher Bad Harzburgs mit perfekter Verkehrsanbindung binnen weniger Minuten die Möglichkeit, in den Nationalpark Harz zu entschwinden.

Dabei sind die Luchstour oder Kästeklippentour zur schroffen Felsenlandschaft des Okertals nur kleine Ausschnitte des Wanderangebotes. Auch kürzere Themenwege wie die Wildkatzentour mit Ziel am Wildkatzengehege oder der WasserErlebnisWeg verschaffen einen leichten Einstieg, die Natur näher kennenzulernen. Rasanter geht es mit den elektrobetriebenen Scuddys zu. Die bis 20 km/h schnellen Carvingfahrzeuge auf drei Rädern ermöglichen, die Natur des Harzes oder auch andere Sehenswürdigkeiten Bad Harzburgs, wie die Galopprennbahn, das Wildgehege oder beliebte Ausflugslokale zu erkunden.

Besonderes Highlight neben der Seilbahn ist seit 2015 auch der erste Baumwipfelpfad des Harzes und Niedersachsens, der am Fuße des Burgbergs barrierefrei in die alten Baumkronen des Kalten Tals entführt. Die Kombination mit einer Seilbahnfahrt ist auch für ungeübte Wanderer der erste Schritt für ein aktives Erlebnis in der Ursprünglichkeit des Harzes. Auf dem 1.000 Meter langen Pfad mit Glassteg und Abenteuerbrücke werden anhand von 50 Stationen die Natur und Kultur des Harzes erklärt – jeder Gast fühlt sich in bis zu 26 Metern Höhe der Welt ein Stück entrückt.

Tipp: Firmenevents, Trauungen und Feiern jeder Art sind hier ebenfalls möglich!

Gespickt wird das Angebot mit einem Veranstaltungsreigen, der sich bereits über das gesamte Jahr verteilt und etliche Gäste begeistert.

Alle Informationen zu Veranstaltungen und Ausflugstipps sowie Übernachtungsangeboten sind auf der Website www.bad-harzburg.de zu finden.

Kontakt: Tourist-Information (Nordhäuser Str. 4 in 38667 Bad Harzburg), Telefon 05322/75-330 oder per Mail info@bad-harzburg.de

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ausflugstipp

Hahnenklee Märchenwochen

Ausflugstipp

Freizeittipp

Kulinarisches