
v.l. Erster Stadtrat Dennis Weilmann, Monika Kiekenap-Wilhelm M.A. (Leiterin M2K), Rita Werneyer M.A. (Sprecherin Kultur, Volkswagen Cultural Engagement), Ingrid Eichstädt M.A. (stellv. Leiterin M2K).
Mit der “Sheherazade” des Theater ANU im Labyrinth aus 1001 Baldachinen
Wer kennt sie nicht, die große Erzählmeisterin Sheherazade, die 1001 Nacht lang Geschichten erzählt, um den mordenden König Sharia zu besänftigen? Es ist eine Stadt nach ihr benannt worden, eine riesige Zeltstadt, die aussieht wie ein Wolkenreich …Am Tag begeben sich die Besucher*innen auf die Reise mit „Yunus, einem Jungen, der sich aufmacht um Erzähler zu werden“. Über 5000 Kilometer begleiten ihn die Besucher*innen auf seiner Abenteuerreise durch die arabische Welt und die spannende Geschichte wird zur Hörreise. Wundervoll gestaltete Situationen im Inneren des Labyrinths illustrieren die Erlebnisse. Interaktive Spielaktionen, großflächig bemalte Leinwände und liebevoll gestaltete Installationen lassen den Irrgarten lebendig werden. Eine Abenteuerreise im Geschichtenlabyrinth für die ganze Familie.
Von Freitag, 8. Oktober bis Sonntag 10. Oktober startet am Nachmittag (Sonntag auch am Vormittag) alle 20 Minuten ein Rundgang durch das Geschichtenlabyrinth an dem jeweils bis zu 30 Personen teilnehmen können.
Wer am Abend zurückkehrt in den Schlosspark, dem wird Einlass gewährt in die festlich beleuchtete „Stadt der Erzähler“. Im Labyrinth aus 1001 Baldachinen erleben die Besucher*innen eine Reise in die märchenhafteste Stadt des Orients. Gemeinsam durchlaufen sie die fantastisch gestaltete „Stadt der Erzähler“ und begegnen an sechs Theater-Stationen skurrilen Figuren und ihren Geschichten. Schauspiel, Tanz, Erzählkunst, Illumination, Soundcollage und viele Irrwege im Labyrinth der 1001 Baldachine eröffnen die Theaterwelt um „Sheherazade“. Eine märchenhafte Nacht – getragen von der Hoffnung auf eine friedvolle Welt.
Am Freitag, 8. Oktober und Samstag 9. Oktober startet am Abend alle 20 Minuten ein Rundgang durch das Geschichtenlabyrinth, an dem jeweils bis zu 60 Personen teilnehmen können. Unterstützt wird die Internationale Sommerbühne Schloss Wolfsburg seit den ersten Anfängen von dem Hauptsponsor Volkswagen sowie dem langjährigen Sponsor Schnellecke Logistics, dem Freundeskreis der Internationalen Sommerbühne e. V. sowie der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg.
Vorverkauf bundesweit in allen VVK-Stellen, die an CTS-Eventim angeschlossen sind und unter www.eventim.de
Wichtig: Besucher*innen erfahren am Tag vor der Veranstaltung die aktuell bei der Veranstaltung geltenden Corona-Schutzregeln auf www.wolfsburg.de/sommerbuehneTermine:
„Yunus, der Erzähler“ (Tagesinstallation für Kinder ab 7 Jahren geeignet) Rundgang – Dauer 75 Minuten
Freitag, 8. Oktober | Start im 20-Minuten Takt zwischen 14:50 und 15:50 Uhr
Samstag, 9. Oktober | Start im 20-Minuten Takt zwischen 14:50 und 15:50 Uhr
Sonntag, 10. Oktober | Start im 20-Minuten Takt zwischen 10:30 und 15:30 Uhr
„Die Stadt der Erzähler“ (Abendinszenierung) Rundgang – Dauer 100 Minuten
Freitag, 8. Oktober | Start im 20-Minuten Takt zwischen 19:30 und 20:50 Uhr
Samstag, 9. Oktober | Start im 20-Minuten Takt zwischen 19:30 und 20:50 Uhr
Programminfos unter Tel. 05361-281586 www.wolfsburg.de/sommerbuehnewww.facebook.com/m2kwolfsburg
Veranstalter: Stadt Wolfsburg – Kulturwerk im M2K, Goethestr. 48, 38440 Wolfsbur