
Ja, in Wolfsburg; Christoph Kaufmann, Michel Junge, Thomas J. Müller-Rösler.
WMG wirbt mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Freizeit mit Kampagne für den Tourismusstandort.
Dieser freiwillige Schulterschluss für ein gemeinschaftliches Tourismusmarketing ist bundesweit beispielgebend“, erläutern die WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann. Die aktuelle Kampagne präsentiert Wolfsburg als selbstbewusste und facettenreiche Stadt, indem sie Wolfsburger Institutionen, Tourismus- und Freizeitorte mit einem nationalen oder internationalen Sehnsuchtsort vergleicht. Kern der überregionalen Kampagne bildet, neben den Kampagnen-Motiven, die Webseite www.wolfsburg-erleben.de. Als zentrale Anlaufstelle bündelt sie alle Informationen für den Gast und stellt die vielfältigen Erlebnisangebote der Stadt übersichtlich dar. Durch eine direkte Weiterleitung auf das Reiseportalwww.wolfsburg-reisen.deund das Tagungsportalwww.wolfsburg-tagungen.deder WMG erhalten Interessierte weiterführende Informationen zu den Angeboten und können diese direkt anfragen. Im Rahmen der Marketingkooperation arbeiten zahlreiche Wolfsburger Betriebe eng zusammen, engagieren sich freiwillig und leisten finanzielle Unterstützung.
Die WMG entwickelte die Marketingkooperation aus dem aktuellen Tourismuskonzept heraus und erarbeitete im Jahr 2019 bereits gemeinsam erste Imagefilme. Mit der aktuellen Kampagne wird nun eine weitere gemeinschaftliche Maßnahme für Wolfsburg umgesetzt. „Dass unsere Partner ihr Engagement für die Marketingkooperation gerade in der aktuellen Krisensituation nochmal weiter erhöht haben, ist ein starkes Signal für ein kraftvolles gemeinschaftliches Tourismusmarketing für Wolfsburg“, hebt Christoph Kaufmann, Bereichsleiter Tourismus bei der WMG, heraus. „Dieser Zusammenhalt und die Kommunikation unter einem einheitlichen Design bietet uns die Möglichkeit, die Wirkung und Sichtbarkeit der Kampagne maßgeblich zu erhöhen und die Attraktivität Wolfsburgs weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen“, führt Thomas J. Müller-Rösler, Bereichsleiter Marketing bei der WMG, weiter aus. „Die originelle Kampagne mit augenzwinkernden Vergleichen zu weltweiten touristischen Zielen unterstreicht die Vielfalt und Einzigartigkeit Wolfsburgs.
Foto: oh/WMG