Das Programmheft des Mehrgenerationenhauses für August bis Dezember 2019  liegt ab sofort in den Rathäusern, Bibliotheken sowie an Info-Punkten aus.

Das Mehrgenerationenhaus bietet vielfältiges Programm in der zweiten Jahreshälfte.

Das Programmheft des Mehrgenerationenhauses (Hansaplatz 17) für August bis Dezember 2019 mit vielen informativen, spannenden und kreativen Kursen, Veranstaltungen und offenen Räumen als Treffpunkte, liegt ab sofort in den Rathäusern, Bibliotheken sowie an Info-Punkten aus. Zudem ist es online unter www.wob4u.de einsehbar. Weitere Auskünfte zum Programm und Anmeldungen unter Tel. (05361) 61374.
 
Für Kleinkinder
Für die ganz Kleinen in Begleitung von Mutter oder Vater finden im Mehrgenerationenhaus (MGH) regelmäßige DELFI-Kurse statt. Hier geht es um die Förderung der Eltern-Kind-Bindung und um entwicklungsgemäße Spiel- und Wahrnehmungsanregungen.
Weitere Eltern-Kind-Gruppen finden vormittags am Dienstag, Mittwoch und Freitag statt – hier treffen sich Eltern mit Kindern im Alter von neun Monaten bis drei Jahren zum Austausch, zur Wissensvermittlung und um neue Kontakte zu knüpfen. Anmeldungen und Informationen zum Gruppenstart sind ab sofort möglich.
Der Eltern-Frühstücksstammtisch, die Elternberatung/-begleitung und die Betreuungsmöglichkeit bei eigenen wichtigen Terminen ergänzen das Programm.
 
Kursangebote für Kinder und Erwachsene
Die Töpferkurse für Kinder von sechs bis zwölf Jahre starten am Donnerstag, 19. September, und am Mittwoch, 23. Oktober. Alle Kurse finden achtmal und jeweils von 15 bis 16:30 Uhr statt.
Am 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr können Knusperhäuschen gestaltet und verziert werden.
Für Senioren beginnt ein neuer „PC Kurs – keine Angst vorm Doppelklick“, Termin auf Anfrage.
Wer Lust auf Theaterspiel hat, ist in der altersgemischten Theatergruppe „SET- So ein Theater“ richtig. Die Gruppe trifft sich immer dienstags von 17:30 bis 19 Uhr. Das aktuelle Stück „Wellnesstempel Haferkorn“ feiert am 20. Oktober Premiere.
 
Noch mehr Spaß für Kinder
Das Kinderhotel lädt Kinder ein, in einer kleinen Gruppe im Gruppenschlafraum des MGH zu übernachten. Gemeinsam mit Gleichaltrigen haben sie dabei Freude an einem thematischen und fachlich von zwei Betreuerinnen durchgeführtem Programmabend. Termine am 27. September (Hotel Villa Kunterbunt), 25. Oktober (Abenteuerhotel), 15. November (Hotel Sternenglanz) und 6. Dezember (Nikolaushotel).
Animierte Kindergeburtstagsfeiern werden für Kinder von vier bis zehn Jahren angeboten, beispielsweise unter den Motti Schatzsuche, Be a star oder Piratenparty. Zwei Betreuerinnen gestalten nach Absprache die dreistündige Kinderparty.
Die beiden Kinderfeste zum Weltkindertag am 20. September sowie zu Halloween am 25. Oktober sollten sich „Nordstadt-Kinder“ schon mal vormerken.
 
Offenes Haus für Kinder und Jugendliche
Der „Offene Kindertreff“ steht montags bis donnerstags von jeweils 15 bis 18 Uhr für alle Sechs- bis Zwölfjährige zur Verfügung. Hier können die Kinder frei spielen oder Angebote der pädagogischen Fachkraft wahrnehmen.
„Der Jugendclub“ ist dienstags bis freitags jeweils von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Er bietet Kindern und Jugendlichen einen offenen Raum. Gemeinsam mit ihnen wird an der Programmgestaltung gearbeitet. Die Interessenlagen der Kinder werden unter anderem in gemeinsamen Spiel-, Kreativ- oder Bewegungsangeboten aufgegriffen.
 
Veranstaltungen für Erwachsene
Ein „Gottesdienst am neuen Teich“ findet am Sonntag, 1. September, um 10:30 Uhr unter freiem Himmel mit Musik, Gebet, Meditation und Mitmachaktionen statt. Anschließend sind die Besucher zu einem geselligen Beisammensein mit kleiner Mahlzeit eingeladen.
Die Cafeteria und die Kinderspielecke sind die „offenen Treffpunkte“ in der Nordstadt für Erwachsene sowie Väter und Mütter mit Kleinkindern. Hier verabredet und trifft man sich zwanglos, ohne Kommerz und Konsum.
Regelmäßig findet das beliebte Sonntags-Café mit selbstgebackenem Kuchen und – jetzt neu – auch mit Piano-Livemusik statt. Organisiert und durchgeführt wird das Café von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen. Der nächste Termin ist am Sonntag, 25. August, von 14 bis 17 Uhr.
Das MGH bietet auch einen umfangreichen kulinarischen Service. Hier kann man auf Vorbestellung in netter Runde, köstlich frühstücken oder den Mittagstisch genießen.
In der offenen Handarbeitsgruppe treffen sich immer montags von 15 bis 17 Uhr alle, die Lust und Freude daran haben.
Geselligkeit, aber auch Austausch mit gleichfalls Betroffenen Demenzerkrankten, finden Besucher jeden ersten Donnerstag im Monat während der TanzZeit – Start wieder am 5. September um 15 Uhr – oder im Demenz-Café „VergissMeinNicht“, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Beginn wieder am 9. Oktober von 15 bis 17 Uhr. „Bewegung und Demenz“ ist ein Sportangebot des MTV Vorsfelde, das immer montags von 11 bis 12 Uhr stattfindet. Alle Angebote richten sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, sind aber auch offen für alle, die Freude an Unterhaltung, Tanzen, Singen und Bewegung haben.
Der Adventsmarkt „Kitsch & Kunst“ findet am Sonntag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr statt. Am Mittwoch, 4. Dezember, wird eine Tagestour zum Weihnachtsmarkt nach Leipzig unternommen.
Foto: oh /Design_Miss_C
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen