
Die „Young Soloists“ und ihre Coaches von der Musikschule Wolfsburg freuen sich auf ihren gemeinsamen Auftritt im Saunaklub im Hallenbad – Kultur am Schachtweg.
Mit ihrem Projekt „Young Soloists and Band“ stehen am Freitag, 29. November, ab 20:30 Uhr fünf junge Wolfsburger Musikerinnen und Musiker auf der Bühne des Saunaklubs im Hallenbad – Kultur am Schachtweg.
Das Konzert ist bereits das vierte in der Reihe „Fridays Snapshot“, mit der die städtische Musikschule seit diesem Jahr ausgewählten Talenten die Möglichkeit gibt, unter professionellen Bedingungen ein Bühnenprogramm zu erarbeiten.
Als Coaches und Begleitband stehen den Nachwuchskünstlern dabei drei äußerst erfahrene Live- und Studiomusiker zur Seite: Viktor Bürkland (Piano), André Neygenfind (Bass) und Hannes Dunker (Schlagzeug) haben bereits weltweit Konzerte gegeben und bei verschiedenen CD-Produktionen mitgewirkt. Als Lehrkräfte an der Musikschule der Stadt Wolfsburg geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weiter.
Für die Sängerinnen Victoria Loebel, Melina Svoboda und Hanne Böhles sowie Saxophonist Jason Ristok und Posaunist Frederik de Vries geht es bei diesem Projekt nicht nur darum, Stücke zu erarbeiten und zur Bühnenreife zu bringen. Ziel ist es, sich auszutauschen, sich zu unterstützen und ein gemeinsames Programm zu entwickeln. Der Saunaklub im Hallenbad bietet den perfekten Rahmen, um das Ergebnis dieses erfolgreichen Projektes zu präsentieren.
Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 20:30 Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Infos zu den Musikerinnen und Musikern:
Melina Svoboda schreibt gerade ihre Bachelorarbeit in Fahrzeugtechnik und singt und spielt nach mehreren Jahren Gesangs- und Cellounterricht an der Musikschule der Stadt Wolfsburg in verschiedenen Ensembles, in Kirchen im Gottesdienst und bei Hochzeiten.
Frederik de Vries hat sich nach fünf Jahren Posaunenunterricht an der Musikschule zu einem echten Jazz-Talent entwickelt. Er ist Mitglied der Bigband Wolfsburg und seit dem vergangenen Jahr auch bei „Windmachine“, dem Landesjugendjazzorchester. Dem jungen Posaunisten sind solche Auftritte sehr wichtig: “ Man kommt mit anderen Musikern zusammen und übt gleichzeitig die Auftrittssituation. Ich bin dankbar, dass ich mit den Profis der Musikschule spielen darf. Ein tolles Projekt!“
Victoria Loebel bereitet sich auf das Abitur vor und ist seit dem Kindergartenalter Schülerin der Musikschule. Das Singen war ihr schon immer wichtig und nach Aufnahme ihres Gesangsunterrichtes 2014 nahm sie erfolgreich an Wettbewerben teil. Sie spielt auch Querflöte und Klavier. Zu ihrem Repertoire zählen nicht nur Coversongs, sondern auch eigene Lieder. Die Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Texten und die Umsetzung in einer Band sind für Victoria die Herausforderungen des Young Soloists-Projektes: „Es entstehen neue Impulse, die ausprobiert und musikalisch umgesetzt werden können“.
Die erst 15-jährige Sängerin Hanne Böhles hat beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ im Landeswettbewerb den ersten Platz belegt und erfolgreich beim Bundeswettbewerb in Halle an der Saale teilgenommen. Außerdem spielt sie Klavier und singt in der Schülerband „Brook“ des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfsburg, mit der sie 2018 den dritten Platz beim Schülerbandcontest im Hallenbad belegte.
Als Coaches und Begleitband stehen den Nachwuchskünstlern dabei drei äußerst erfahrene Live- und Studiomusiker zur Seite: Viktor Bürkland (Piano), André Neygenfind (Bass) und Hannes Dunker (Schlagzeug) haben bereits weltweit Konzerte gegeben und bei verschiedenen CD-Produktionen mitgewirkt. Als Lehrkräfte an der Musikschule der Stadt Wolfsburg geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weiter.
Für die Sängerinnen Victoria Loebel, Melina Svoboda und Hanne Böhles sowie Saxophonist Jason Ristok und Posaunist Frederik de Vries geht es bei diesem Projekt nicht nur darum, Stücke zu erarbeiten und zur Bühnenreife zu bringen. Ziel ist es, sich auszutauschen, sich zu unterstützen und ein gemeinsames Programm zu entwickeln. Der Saunaklub im Hallenbad bietet den perfekten Rahmen, um das Ergebnis dieses erfolgreichen Projektes zu präsentieren.
Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 20:30 Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Infos zu den Musikerinnen und Musikern:
Melina Svoboda schreibt gerade ihre Bachelorarbeit in Fahrzeugtechnik und singt und spielt nach mehreren Jahren Gesangs- und Cellounterricht an der Musikschule der Stadt Wolfsburg in verschiedenen Ensembles, in Kirchen im Gottesdienst und bei Hochzeiten.
Frederik de Vries hat sich nach fünf Jahren Posaunenunterricht an der Musikschule zu einem echten Jazz-Talent entwickelt. Er ist Mitglied der Bigband Wolfsburg und seit dem vergangenen Jahr auch bei „Windmachine“, dem Landesjugendjazzorchester. Dem jungen Posaunisten sind solche Auftritte sehr wichtig: “ Man kommt mit anderen Musikern zusammen und übt gleichzeitig die Auftrittssituation. Ich bin dankbar, dass ich mit den Profis der Musikschule spielen darf. Ein tolles Projekt!“
Victoria Loebel bereitet sich auf das Abitur vor und ist seit dem Kindergartenalter Schülerin der Musikschule. Das Singen war ihr schon immer wichtig und nach Aufnahme ihres Gesangsunterrichtes 2014 nahm sie erfolgreich an Wettbewerben teil. Sie spielt auch Querflöte und Klavier. Zu ihrem Repertoire zählen nicht nur Coversongs, sondern auch eigene Lieder. Die Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Texten und die Umsetzung in einer Band sind für Victoria die Herausforderungen des Young Soloists-Projektes: „Es entstehen neue Impulse, die ausprobiert und musikalisch umgesetzt werden können“.
Die erst 15-jährige Sängerin Hanne Böhles hat beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ im Landeswettbewerb den ersten Platz belegt und erfolgreich beim Bundeswettbewerb in Halle an der Saale teilgenommen. Außerdem spielt sie Klavier und singt in der Schülerband „Brook“ des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfsburg, mit der sie 2018 den dritten Platz beim Schülerbandcontest im Hallenbad belegte.
Foto: oh/Lars Landmann, Musikschule Wolfsburg