
Neuer Blickwinkel: Deckenmalerei in der St. Adrian-Kirche Heiligendorf.
Ausstellungsgespräch in den Schlossremisen
Zu einem Ausstellungsgespräch in der aktuellen Sonderschau „Kirchen, Glocken und viel mehr“ lädt das Stadtmuseum im M2K am Sonntag, 29. August, um 15 Uhr in die Schlossremisen ein. Günter Seifert vom FotoTreff Wolfsburg und Museumsmitarbeiterin Nicole Trnka werden die vielfältige und geschichtsträchtige Kirchenlandschaft in den Stadt- und Ortsteilen außerhalb der Kernstadt vorstellen und darüber berichten, wie die Fotoausstellung realisiert wurde.
Die Hobbyfotograf*innen des FotoTreff haben 18 Kirchen zwischen Velstove und Neindorf, Sülfeld und Reislingen erkundet und ihre Architektur und Atmosphäre eingefangen. Dafür stiegen sie auf Glockentürme und hinab in eine Gruft, ließen Drohnen zu Turmuhren aufsteigen und entdeckten ganz persönliche Lieblingsmotive. Auch wenn derzeit ein klassischer Rundgang durch die Ausstellung nicht möglich ist, verspricht der Sonntagnachmittag interessante Einblicke für alle Gäste mit Interesse an Geschichte und Fotografie.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Erforderlich sind eine Voranmeldung unter Telefon (05361) 28-1040 oder per E-Mail anstadtmuseum@stadt.wolfsburg.desowie der Nachweis über einen tagesaktuellen Corona-Negativ-Test, die vollständige Impfung oder eine Covid-19-Genesung. Im Museum gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Der Eintritt ist frei.
Die Hobbyfotograf*innen des FotoTreff haben 18 Kirchen zwischen Velstove und Neindorf, Sülfeld und Reislingen erkundet und ihre Architektur und Atmosphäre eingefangen. Dafür stiegen sie auf Glockentürme und hinab in eine Gruft, ließen Drohnen zu Turmuhren aufsteigen und entdeckten ganz persönliche Lieblingsmotive. Auch wenn derzeit ein klassischer Rundgang durch die Ausstellung nicht möglich ist, verspricht der Sonntagnachmittag interessante Einblicke für alle Gäste mit Interesse an Geschichte und Fotografie.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Erforderlich sind eine Voranmeldung unter Telefon (05361) 28-1040 oder per E-Mail anstadtmuseum@stadt.wolfsburg.desowie der Nachweis über einen tagesaktuellen Corona-Negativ-Test, die vollständige Impfung oder eine Covid-19-Genesung. Im Museum gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Der Eintritt ist frei.

Glaube, Liebe, Hoffnung: Glockenstuhl der Kirche Neindorf.
Fotos: oh/FotoTreff Wolfsburg