Die Museumsmitarbeiterin Christina Dykan Andrés stellt am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr auf kreative Weise ausgewählte Lieblingsbücher für Kinder vor.

Hoffmann-von-Fallersleben-Museum, Das Sommermärchen 2006 .

 

Zu einem kreativer Ausstellungsrundgang für Familien und andere Kinderbuch-Fans lädt das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum zum Auftakt seiner Programmreihe im Rahmen der Mitmach-Sonderausstellung „ALLER Lese-Sommer“ ein. 

Die Museumsmitarbeiterin Christina Dykan Andrés stellt am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr auf kreative Weise ausgewählte Lieblingsbücher für Kinder am museumseigenen Strand sowie auf einer schönen Sommerwiese mitten im Museum vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Ende Juni 2006 begann das Sommermärchen, als die Deutschen begeistert, leidenschaftlich, fröhlich und friedlich die Herren-Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land feierten. Zum Auftakt in die Dauerausstellung zum Leben und Werk Hoffmanns von Fallersleben erinnert das Museum an diese vier Wochen voller Spannung und Freude.
Voller Spannung und Freude erwartet das Museumsteam nun auch die Buchgeschichten der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger, die im Obergeschoss des Schlosses Fallersleben in diesem Sommer ausgestellt und von den Besucherinnen und Besuchern hier gelesen werden können. Literarische Sommertipps der Viertklässler der Eichendorff-Grundschule in den Ausstellungsregalen wecken bereits Erinnerungen, als man als Kind Märchen, Abenteuerromane oder einfach nur schöne Geschichten verschlang und zu gern Teil so manch einer Story werden wollte.
An diesem Sonntag können große und kleine Besucherinnen und Besucher die Ausstellung im Hoffmann-Museum mit ihren Lieblingsbüchern selbst mitgestalten und in Buchfavoriten des Museumsteams für Kinder „einsteigen“. Auch erleben sie mit Hoffmanns Autobiografie, was der Dichter in seiner Kindheit in Fallersleben spielte. Kreativität ist gefragt, wenn die Stars der Kinderliteratur wie der gestiefelte Kater, Pippi Langstrumpf oder die drei Fragezeichen aus Papier, Pappe und Wollfäden entstehen.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

BadeLand Wolfsburg

Freier Redner

Bestattungen