
Die Teilnehmenden des zwölften Durchgangs der Langzeitfortbildung „Krippe – Raum zum Wachsen“.
Die Qualifizierungsarbeit für pädagogische Fachkräfte in der Wolfsburger Krippenarbeit feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Vor zehn Jahren brachte die Stadt Wolfsburg in enger Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte (Fabi) erstmals die Langzeitfortbildung „Krippe – Raum zum Wachsen“ an den Start.
Jedes Jahr aufs Neue stellen sich 14 Teilnehmende vielfältigen theoretischen und praktischen Fragestellungen, beispielsweise zur Eingewöhnung in der Krippe, zu Entwicklungsthemen der Kinder, zur Gestaltung von Spiel- und Lernsituationen sowie zur Zusammenarbeit mit Eltern. Eine gute Qualität in der Krippenarbeit ermöglicht es Kindern, sich sozial und kognitiv gut entwickeln zu können.
Fachkräfte stellen tragfähige Beziehungen zu den Kindern her, sie gestalten die Bildungsräume, beziehen Eltern im Rahmen von Erziehungspartnerschaften mit ein und sorgen für die Atmosphäre in der Gruppe.
Nach neun Monaten intensiver Fortbildung unter der Leitung von Kerstin Grumann und Justina Schiffers fand nun die Verabschiedung des zwölften Durchgangs der Langzeitfortbildung in der Fabi statt. Bianka Köllner, Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung der Stadt Wolfsburg, überbrachte den zwölf Absolventinnen und einem Absolventen ihre Glückwünsche und überreichte feierlich die Zertifikate: „Wir freuen uns, dass Sie Zeit und Energie in diese Weiterbildung investiert haben, weil Sie dazu beitragen, dass die Qualität in Wolfsburgs Krippen auf einem hohen Niveau weiterentwickelt wird.“
Den ganzen Tag über hatten die Teilnehmenden in einem Kolloquium ihre neu erworbene fachliche Qualifikation unter Beweis gestellt und sich den Fragen eines Gremiums, bestehend aus Vertretern der Stadt Wolfsburg, der Träger, der Fabi und den Ausbilderinnen, erfolgreich gestellt. Nicole Beihl, stellvertretende Leiterin der Fabi, lobte die hohe fachliche Qualität der Prüfungen.
Angesichts des nach wie vor starken quantitativen Ausbaus an Krippenplätzen ist die Fortführung des Fortbildungsformats ein wichtiger Baustein, um die pädagogische Qualität in den Krippen weiter mit zu entwickeln. „Wir sind stolz darauf, in den letzten zehn Jahren 165 Fachkräfte erfolgreich für die Arbeit mit den jüngsten Kindern qualifiziert zu haben. Die Evaluationen der letzten Jahre haben bewiesen, dass unsere kontinuierliche Investition in die Qualifizierung der Fachkräfte nachweisbar Früchte trägt“, bekräftigte Bianka Köllner das Engagement der Stadt Wolfsburg.
Gleichwohl ständen alle gemeinsam vor der Herausforderung, in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeitende für die Fortbildung vom Dienst freizustellen. In der gemeinsamen Überzeugung, dass diese zeitliche und finanzielle Investition sich lohnt, wird die Fortbildungsarbeit fortgesetzt. Der 13. Durchgang startet im Herbst dieses Jahres.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg