Am Sonntag, den 16. Juni 2019, bietet die WMG erstmals die Fahrradtour „Kunst zum Anfassen“ durch Wolfsburg an.

 

Am Sonntag, den 16. Juni 2019, bietet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) erstmals die Fahrradtour „Kunst zum Anfassen“ durch Wolfsburg an.

Dabei kommen vor allem Kunstliebhaber auf ihre Kosten: Denn nicht nur das Kunstmuseum, die Städtische Galerie oder der Kunstverein, auch das Stadtgebiet selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kunstobjekte zu entdecken.

Auf der rund zweieinhalbstündigen Tour erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel Wissenswertes über die Giraffe am Planetarium oder die Skulpturen im Schlosspark. „Wolfsburg bietet Kunst in zahlreichen Facetten – darauf werfen wir mit der neuen Fahrradtour einen ganz besonderen Blick.

Erleben Sie die Stadt von einer neuen Seite und finden Sie heraus, was es zum Beispiel mit dem Brezelfenster vor der Ostfalia auf sich hat“, sagt Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG. Los geht es um 15 Uhr, die Tour beginnt und endet am Hauptbahnhof. Fahrräder sind selbst mitzubringen, Anmeldungen werden in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof oder telefonisch unter 05361/89993-0 bis zum 12. Juni 2019 entgegengenommen. Die Teilnahme kostet 10,00 Euro, Kinder bis 14 Jahren zahlen 8,50 Euro.

Weitere Termine für „Kunst zum Anfassen sind der 4. August sowie der 22. September 2019. Die Stadtführung ist Teil der öffentlichen Stadtführungen der WMG. Diese werden bis zum 27. Oktober 2019 jeden Sonntag sowie jeden zweiten Donnerstag im Monat angeboten und finden jeweils zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Weitere Informationen zu dem vielfältigen Angebot sind über die Tourist-Information Wolfsburg oder online unter www.wmg-wolfsburg.de/stadtfuehrungen zu erhalten.

Foto: oh/WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen