Die Ausstellung "Auf dem Weg zum Bauhaus – Das Erwachen der Moderne in Niedersachsen" gastiert bis zum 10. Juli in der Bürgerhalle des Rathauses A.

Das Fagus-Werk in Alfeld von Walter Gropius.

 

Die Ausstellung „Auf dem Weg zum Bauhaus – Das Erwachen der Moderne in Niedersachsen“ gastiert noch bis zum 10. Juli in der Bürgerhalle des Rathauses A.

Zur Finissage am kommenden Mittwoch, 10. Juli, 16 Uhr, ist ein öffentlicher Rundgang mit den Kuratoren der Ausstellung vorgesehen. Um eine Anmeldung wird unter forum.architektur@stadt.wolfsburg.de oder 115 gebeten. Die Wanderausstellung wurde vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bauhaus‐Gründung realisiert und konnte in Zusammenarbeit mit dem Forum Architektur der Stadt Wolfsburg auch für Wolfsburg gewonnen werden.
Zur Gründung des Bauhauses war Wolfsburg zwar noch nicht geplant, jedoch prägten die Ideen und Vorbild auch Wolfsburgs Aufbau nach 1945 stark. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Vorläufer und das kulturelle Umfeld des Bauhauses, wie das 1911 von Walter Gropius errichtete Fagus-Werk. Die Alfelder Schuhleistenfabrik gilt als Vorläufer des ab 1924 ebenfalls von Gropius errichteten Bauhausgebäudes in Dessau. Des Weiteren wird dargestellt, dass unter anderem mit Peter Behrens, Paul Bonatz, Otto Haesler, Fritz Höger, Bruno Taut wichtige Vertreter der Architekturgeschichte bereits früh in Niedersachsen tätig waren.
Foto: oh/Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen