Kinderflohmarkt, Schlossgeschichten, FSJ bei der Stadt, Seminar für Ehrenamtliche |
Kinderflohmarkt in der KiFa Vorsfelde
Im städtischen Kinder- und Familienzentrum Vorsfelde findet am Sonntag, 19. März, von 13:30 bis 16 Uhr zum vierten Mal ein Kinder-Flohmarkt statt. Nach dem Motto Von Eltern – für Eltern wird der Flohmarkt von der hiesigen Elternschaft vorbereitet und durchgeführt. Interessierte werden bei Kaffee und Kuchen zum Stöbern eingeladen. Der Erlös kommt der pädagogischen Arbeit im Kinder- und Familienzentrum zu Gute.
+++ Märchenhafte Schlossgeschichten Märchenhafte Schlossgeschichten von Rapunzel, Froschkönig, Rotkäppchen und dem Wolf gibt es für Kinder und alle Märchenfans am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr. Elke Schulz und Gundula Zahr erzählen diese auf einem Rundgang durch das Schloss Wolfsburg. Diese guten Feen des Stadtmuseums im M2K führen dabei an bekannte, versteckte und verschwundene Orte. Ganz nebenbei erfahren die kleinen und großen Besuchenden reichlich über die mittelalterliche Burg, ihren Umbau zu einem prächtigen Schloss und die einstigen Bewohner*innen. Auch wird das Geheimnis gelüftet, ob es einen Zusammenhang zwischen Rotkäppchen und dem Namen Wolfsburg gibt. An diesem Nachmittag wird zwar kein Stroh zu Gold, aber es wird gemeinsam an einer märchenhaften Geschichte gesponnen: Dafür bietet Schloss Wolfsburg viele Inspirationen. Das Museumsteam freut sich, wenn die Gäste märchenhaft verkleidet sind. Treffpunkt zu diesem Programm ist das Stadtmuseum in den Remisen am Schloss Wolfsburg. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist für Kinder bis fünf Jahren frei. Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren zahlen 2,50 Euro, Eltern und erwachsene Märchenfans 3,50 Euro.
+++ Freiwilliges Soziales Jahr in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit Die Abteilungen Jugendförderung, Schule und frühkindliche Bildung der Stadt Wolfsburg bieten zum 1. September 2023 wieder zahlreiche Möglichkeiten, um ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Stadt Wolfsburg zu absolvieren. Hierfür sind wieder insgesamt 30 FSJ-Einsatzstellen vorgesehen. Im Freiwilligendienst bei der Stadt Wolfsburg erproben junge Menschen das Berufsfeld der Sozialen Arbeit und sammeln vielfältige praktische Erfahrungen. In den Bildungsseminaren, die der Stadtjugendring Wolfsburg e. V. organisiert, tauschen sie sich mit Gleichgesinnten aus und setzen sich mit ihrer Persönlichkeit auseinander. Sie können herausfinden, wo ihre Stärken liegen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen. Das erleichtert am Ende möglicherweise die Studien- und Berufswahl. Anmeldungen können – neben dem postalischen Weg – auch per E-Mail eingereicht werden:
Weitere Informationen gibt es zudem auf wolfsburg.de/fsj.
+++ Kostenfreies Seminarangebot für Ehrenamtliche Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement bietet in Zusammenarbeit mit dem Referat Kommunikation der Stadt Wolfsburg am Freitag, 24. März, 15 Uhr, im Ratssitzungsaal, ein kostenfreies Seminarangebot für Ehrenamtliche an. Unter dem Titel So klappt´s mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es Input über die Eckpfeiler einer gelingenden Kommunikation. Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle Bürgerengagement per E-Mail an engagiert@stadt.wolfsburg.de entgegen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Foto: AdobeStock |