Mit Erfolg in Jena die Tabellenspitze verteidigen:
Die Frauen von VfL Wolfsburg haben am Mittwoch mit dem 2:1-Erfolg im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den SC Sand die nächste Runde erreicht. Durch einen Doppelpack von Caroline Hansen im AOK-Stadion stehen die Grün-Weißen nun im Halbfinale des Pokalwettbewerbs.
Dem Titelverteidiger fehlt damit nur noch ein Schritt bis ins Finale im Mai im Rheinenergiestadion in Köln. Doch vorher müssen sich die Wölfinnen noch weiter mit dem Liga-Alltag beschäftigen – so steht am Sonntag, 18. März, die Partie beim FF USV Jena auf dem Programm. Anstoß ist um 14:Uhr im Stadion Abbe-Sportfeld.
„Wir sind glücklich, eine Runde weitergekommen zu sein. Der Sieg geht unter dem Strich in Ordnung“, bilanzierte VfL-Cheftrainer Stephan Lerch nach dem Sieg im Pokals-Viertelfinale gegen Sand und dem Einzug ins Halbfinale. Nun stehen den Bundesliga-Frauen nach der Länderspiel-Pause und dem Pokal-Einsatz jedoch bereits die nächsten Aufgaben bevor.
In der Bundesliga will der amtierende Meister seinen Titel verteidigen und in der Champions League wollen sich die VfL-Frauen in den Viertelfinal-Duellen gegen Slavia Prag durchsetzen (1. Spiel am 22. März im AOK-Stadion) und dort ebenfalls ins Halbfinale einziehen. Zuerst muss der aktuelle Tabellenführer am Sonntag die Partie beim Liga-Vorletzten aus Jena erfolgreich bestreiten, um die Spitze und die fünf Punkte Vorsprung vor den Konkurrenten SC Freiburg und FC Bayern München (6 Punkte) zu verteidigen.
Die Ausgangssituation ist somit klar: Bei den Ostdeutschen sind die VfL- Wölfinnen nicht nur aufgrund der Tabellensituation klarer Favorit. Eine unangenehme Überraschung darf sich das Team von Chefcoach Stephan Lerch im Hinblick auf das Erreichen des vierten Meistertitels der Vereinsgeschichte jedoch keineswegs erlauben. Der Erfolg im DFB-Pokal sollte den Niedersachsen trotz einiger Verletzungsausfälle zusätzlichen Schub für die bevorstehenden, wichtigen Aufgaben der nächsten Wochen geben.
Foto: oh/VfL Wolfsburg