Kurz vor Weihnachten wird Oberbürgermeister Klaus Mohrs am Dienstag, 17. Dezember, wieder in einer Onlinesprechstunde den Fragen der Bürgerschaft Rede und Antwort stehen.
Die Veranstaltung ist eine weitere Sendung aus dem Format „Mit Mohrs Reden Online“. Beginn der rund 45-minütigen Sendung ist um 20:15 Uhr.
Moderator Maik Pragasky erörtert im Gespräch mit Klaus Mohrs vor allem die aktuelle Thematik des Haushaltsoptimierungsprozess. Durch Haushaltsoptimierung will die Stadt Wolfsburg 2020 ihren Haushalt um 15 Millionen Euro entlasten, mittelfristig insgesamt um 25 bis 30 Millionen Euro pro Jahr. Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt. Gleichzeitig steht ein Rückblick auf 2019 sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr auf dem Programm.
Zu verfolgen ist die Sendung als Internet-Livestream auf der Homepage der Stadt Wolfsburg unter wolfsburg.de/fragmohrs oder auf dem städtischen Facebook-Kanal unter facebook.com/stadtwolfsburg. Wer Fragen an das Stadtoberhaupt hat, kann diese im Vorfeld der Sendung per E-Mail an onlinekommunikation@stadt.wolfsburg.desenden oder diese live während der Sendung auf den städtischen Social Media-Kanälen unter dem #FragMohrs stellen.
Moderator Maik Pragasky erörtert im Gespräch mit Klaus Mohrs vor allem die aktuelle Thematik des Haushaltsoptimierungsprozess. Durch Haushaltsoptimierung will die Stadt Wolfsburg 2020 ihren Haushalt um 15 Millionen Euro entlasten, mittelfristig insgesamt um 25 bis 30 Millionen Euro pro Jahr. Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt. Gleichzeitig steht ein Rückblick auf 2019 sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr auf dem Programm.
Zu verfolgen ist die Sendung als Internet-Livestream auf der Homepage der Stadt Wolfsburg unter wolfsburg.de/fragmohrs oder auf dem städtischen Facebook-Kanal unter facebook.com/stadtwolfsburg. Wer Fragen an das Stadtoberhaupt hat, kann diese im Vorfeld der Sendung per E-Mail an onlinekommunikation@stadt.wolfsburg.desenden oder diese live während der Sendung auf den städtischen Social Media-Kanälen unter dem #FragMohrs stellen.
Foto: oh/LoboStudioHamburg