Schloss Wolfsburg, Ausstellung "Mit Papier montieren"

Offenes Atelier in der Städtischen Galerie Wolfsburg

Zur Veranstaltung „Offenes Atelier“ unter dem Motto „Mit Papier montieren“, lädt die Städtische Galerie Wolfsburg am Sonntag, 14. April von 14 bis 17 Uhr ein. Interessierte treffen sich im Südflügel Schloss Wolfsburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Altersgruppen.
Das Offene Atelier am 14. April findet dieses Mal bereits am zweiten Sonntag im Monat statt. Das Interesse an den Möglichkeiten der Gestaltung mit Papier war beim Offenen Atelier im Januar so groß, dass die Kunstvermittlerin Anna-Maria Meyer dieses Thema auf Wunsch der Teilnehmenden nochmals aufgreifen und erweitern wird. In der Ausstellung „Cutting Out CONYT“ von Lorraine O´Grady bieten sich dazu viele Möglichkeiten: Anna-Maria Meyer gibt einen kleinen Einblick in den Bereich der Papiermontage und wird dazu einfache Techniken präsentieren. Freies Gestalten an einer Arbeit aus Papier steht dabei im Vordergrund, so dass auch alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, eine eigene Arbeit zu montieren.
Dazu wird es dieses Mal Passepartouts in verschiedenen Größen geben, die gegen eine kleine Geldspende genutzt werden können.
Alles Weitere steht wieder bereit und wie immer beim Offenen Atelier kann natürlich auch frei gearbeitet werden. Es treffen sich all Diejenigen die etwas ganz Neues und Unbekanntes kennen lernen wollen oder Bekanntes wiedersehen möchten. Einfach mal reinschauen und mitmachen!

Lorraine O’Grady (*1934 USA) gilt als eine der interessantesten Vertreterinnen der konzeptuellen Kunst Amerikas. Ihr eigenwilliges künstlerisches Werk zeichnet sich durch große Vielfalt und die Nutzung verschiedenster Medien aus. Mit der Edition „Cutting Out CONYT“ (1977/2017) präsentiert die Städtische Galerie Wolfsburg die Wiederaufnahme einer Serie von Collagen, in der O’Grady Ausschnitte aus aufeinanderfolgenden Sonntagsausgaben der New York Times vom 5. Juni bis 20. November 1977 zu Gedichten zusammenstellte. In der neuen Zueinanderordnung der 26 Blätter als „Haiku-Diptychen“ entsteht eine Brücke zwischen dem Früh- und Spätwerk.

Foto: kocl

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen