Zu seiner 13. Mitgliederversammlung lud der Internationale Freundeskreis Wolfsburg e.V. (IFK) am 5. März ins phaeno ein.
Auf der Tagesordnung standen die Wahl einer neuen Präsidentin, neuer Kuratoriumsmitglieder sowie die Ernennung eines Ehrenmitgliedes.
Die Gründungspräsidentin Elisabeth Pötsch gab bekannt, dass sie ihr Amt nach 13 Jahren weitergeben werde. Der Kuratoriumsvorsitzende, Oberbürgermeister Klaus Mohrs, dankte der scheidenden Präsidentin für das jahrelange ehrenamtliche Engagement im IFK und würdigte ihre herausragenden Verdienste für den Aufbau des Vereins sowie für die Stadtgesellschaft. Die Mitglieder ernannten Elisabeth Pötsch zur Ehrenpräsidentin. Zur neuen Präsidentin wurde Kerstin Stackmann gewählt.
Nach Satzung waren zudem für eine neue Periode von drei Jahren die Mitglieder des Kuratoriums zu wählen, die aus dem Kreise des Vereins stammen. In das Gremium gewählt wurden: Otmar Böhmer, Roland Clement, Prof. Dr. Mike Hoffmeister, Michel Junge, Prof. Rolf Schnellecke, Dr. Hans-Joachim Throl und Otto Ferdinand Wachs. Das Gründungsmitglied Peter Schlelein zieht sich aus dem Kuratorium zurück. Die Mitglieder-versammlung ernannte ihn zum Ehrenmitglied.
Mit großer Freude blickt der Verein auf eine stabile Mitgliederzahl. Inzwischen sind mehr als 400 Personen im Verein aktiv, viele jüngere Mitglieder engagieren sich im Bereich der Young Friends.
Der Internationale Freundeskreis Wolfsburg e.V. wurde im Frühjahr 2006 gemeinsam von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wolfsburg gegründet. Der Verein bietet seitdem ein Forum für einen Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch über internationale Themen und Auswirkungen einer immer weiter fortschreitenden Globalisierung auf Wolfsburg. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Religionen, die durch ihren Einsatz für Integration, Gleichberechtigung und interkulturellen Austausch Toleranz und Verständnis füreinander fördern und pflegen wollen.
Foto: IFK/ Tim Hondke