Nach sieben Wochen öffnen das Stadtmuseum und das Hoffmann Museum des städtischen M2K am Samstag, 9. Mai 2020, wieder ihre Türen für Einzelbesucher.

 Die Porschestraße gehörte zu den beliebten Motiven des Wolfsburger Hobbyfotografen Wilhelm Marschner.

Nach sieben Wochen öffnen das Stadtmuseum und das Hoffmann Museum des städtischen M2K am Samstag, 9. Mai 2020, wieder ihre Türen für Einzelbesucher.

Neben den Dauerausstellungen zur Wolfsburger Stadtgeschichte und zu Leben und Wirken Hoffmann von Fallerslebens sind in beiden Häusern auch die Sonderausstellungen zugänglich.
Ein besonderes Highlight ist die neue Sonderausstellung des Hoffmann-Museums „Hoffmann & Hoffmann. Der Vater und der Sohn“. Diese präsentiert den Dichter, Germanisten und Freiheitskämpfer August Heinrich Hoffmann von Fallersleben mit seinen Porträts und seinen Sohn, den zu seiner Zeit erfolgreichen Landschaftsmaler Franz Hoffmann-Fallersleben, mit seinen Gemälden. Auf Grund der von der Corona-Pandemie verursachten Schließung konnte die Ausstellung nicht mehr offiziell eröffnet werden. Die Ausstellung ist nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
 
Im Stadtmuseum lädt die aktuelle Sonderausstellung „Diaschau. Wilhelm Marschners Wolfsburg-Fotos“ zu einem Besuch im Wolfsburg der 50er bis 70er Jahre ein. Mit der Aktion „Stadtgeschichte vom Sofa“ auf Facebook hat das Stadtmuseum während der Schließungsphase in regem Kontakt mit seinen Besuchern gestanden, in dem es täglich ein Motiv der Ausstellung veröffentlichte und die Wolfsburger bat, ihre Gedanken und Erinnerungen im Kommentar mitzuteilen. „Die Aktion wurde sehr gut angenommen. Teilweise gab es lebhafte Diskussionen, aber auch wunderbare Kindheitserinnerungen. Schön, dass wir jetzt nicht nur virtuell, sondern auch wieder persönlich mit unseren Besuchern in Kontakt treten können“, freut sich Museumsleiterin Monika Kiekenap-Wilhelm.
Auf Grund der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen gibt es Einschränkungen beim Besuch der beiden Häuser. So kann sich nur eine bestimmte Personenzahl zeitgleich in den Häusern aufhalten. Eine Besucherführung mit Trennung von Ein- und Ausgängen sowie entsprechenden Markierungen auf dem Fußboden leitet die Besucher*innen durch die Räumlichkeiten und hilft, den Mindestabstand zu wahren. Darüber hinaus gibt es eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Das Stadtmuseum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum schließt sonntags bereits um 17 Uhr.

Foto: oh/Copyright Marschner Söhne

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen