Die Wahl des richtigen Instrumentes ist für musikinteressierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ist angesichts der Vielfältigkeit des Angebotes keine Aufgabe.
Eine gute Gelegenheit zur Information und Entscheidungsfindung ist der Tag der offenen Tür der Musikschule der Stadt Wolfsburg. Zum Ausprobieren, Schnuppern und zur kompetenten Beratung lädt die Musikschule am Sonnabend, 30. März, zwischen 15 und 17 Uhr in die Goetheschule ein.
Vom Baby-Musikgarten bis zum Schlagzeug reicht das vielfältige Angebot und wird an diesem Nachmittag von den qualifizierten Lehrkräften präsentiert. Alle angebotenen Instrumente lassen sich sofort ausprobieren und Schnupperstunden vereinbaren.
Das instrumentale und vokale Unterrichtsangebot umfasst fast alle Instrumente von der Blockflöte bis zum Schlagzeug. Weil sich das Angebot der Musikschule an alle Altersgruppen richtet, lädt auch der Tag der offenen Tür Groß und Klein ein, sich den Traum vom eigenen Instrumentalspiel zu erfüllen. Aktuell gibt einige freie Unterrichtsplätze in den Fächern Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Schlagzeug und Gitarre.
Im Vorfeld treffen sich an diesem Tag die beteiligten Kindertagesstätten für eine erste gemeinsame allerdings nichtöffentliche Probe für das Projekt „Kita singt 2019„, das von Katrin Heidenreich geleitet sowie von Karin Böhles, Jenny Spruta und Carmen Maaß in aktuell 27 Wolfsburger Kindertagesstätten mit 530 teilnehmenden Vorschulkindern durchgeführt wird. Das gemeinsame Singen in der großen Gruppe und mit der Lehrer-Band der Musikschule soll ein Erlebnis für alle teilnehmenden Kinder, ihre Erzieher und die Eltern werden.
Die Lehrkräfte des Elementarbereiches der Musikschule stellen aber vor allem die Angebote des Einstieges in die Welt der Musik für die Kleinen und ganz Kleinen vor. Beginnend mit dem Baby-Musikgarten und dem Musikgarten (gemeinsam mit den Eltern) geht es über die Musikalische Früherziehung bis hin zum Orientierungs-angebot Instrumenten-ABC. Das Instrumentenkarussell richtet sich an Kinder vom zweiten bis vierten Schuljahr und bereitet die Wahl eines Instrumentes in einem einjährigen Kurs vor.
Der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule stellt sich an diesem Tag ebenfalls vor und sorgt in einer Cafeteria für das leibliche Wohl der Besucher. Ausgesonderte Klaviere und Cembali werden im Erdgeschoss der Musikschule zu günstigen Preisen angeboten. Angesichts der knappen Parkplätze an der Musikschule wird dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren oder Parkmöglichkeiten in der Umgebung der Goetheschule zu nutzen.
Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei.
Foto: oh