
Neun neugierige Naturdetektiv*innen erkundeten in einer Ferienwoche des Freizeitheims Detmerode Wolfsburg und Umgebung.
Ferienprogramm der Jugendförderung erfolgreich angelaufen
Neun junge Naturdetektiv*innen ermittelten in der vergangenen Woche, vom 20. bis 24. Juli, im Rahmen einer Ferienwoche des Freizeitheims Detmerode in Wolfsburg und Umgebung. Dabei nahmen die 8- bis 14-Jährigen so einiges unter die Lupe – und erwanderten sich viele neue Eindrücke. Im Ilkerbruch spürten sie mit dem Fernglas Blaumeisen, Kohlmeisen und Fischadler auf. Zu den Hattorfer Teichen und zum im Wolfsburger Stadtwald gelegen Arboretum an der Tommy-Quelle wurde ebenfalls gewandert. Dort informierten sie sich über uralte Bäume, zum Beispiel über einen zweieinhalbtausend Jahre alten Baum, der in Kalifornien steht. Dieses Wissen sollte ihnen bei abschließenden Naturquiz am Freitag zu Gute kommen. Zuvor ging es am Donnerstag noch in den Harz, wo die Kinder den Baumwipfelpfad und den Harzer Urwald erlebten.
Die Organisator*innen aus dem Freizeitheim Detmerode der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg zeigten sich begeistert von den interessierten Kindern und der gemeinsamen erlebnisreichen Woche. Diese war Teil des Ferienprogramms der Jugendförderung. Weitere Angebote für die Sommerferien sind unter www.ferien-wolfsburg.de zu finden.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg