
Zum Netzwerkabend in der Automeile Wolfsburg trafen sich: (v.l.) Sparkassenvorstandsvorsitzender Stefan Gratzfeld, Geschäftsführer der WMG Dennis Weilmann und Jens Hofschröer, Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Moderatorin Anna Fleischhauer, Aufsichtsratsspitze der WMG Harald Vespermann und Sabah Enversen, Stadtwerke-Vorstand Dr. Frank Kästner und Geschäftsführer des Autohauses Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Ralph Buchweitz.
Am Dienstag, den 19. November, lud die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zum siebten Forum Wirtschaft in die Automeile Wolfsburg ein.
Unter dem Motto „Mindset Wolfsburg – Mobilität als Wegbereiter und Partner einer Smart City“ beleuchteten Expertengespräche die zukünftigen Herausforderungen für die Wirtschaft und Stadtentwicklung durch die Digitalisierung und Entwicklung innovativer Mobilitätsangebote. Die WMG und die Kooperationspartner Autohaus Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG sowie die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg begrüßten rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Exklusiv wurden am Veranstaltungsabend die neuen Volkwagenmodelle ID.3 und Golf 8 präsentiert.
Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG und Dennis Weilmann, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG eröffneten die Veranstaltung und stimmten auf das Thema Digitalisierung und zukünftige Mobilität in Wolfsburg ein: „Mit der Initiative #WolfsburgDigital haben Experten aus Stadtverwaltung und Wirtschaft den Prozess der digitalen Transformation schon früh eingeleitet. Visionäre Projekte wie die Entwicklung des Zukunftsquartiers am Wolfsburger Nordkopf oder die Förderung Wolfsburgs als Smart City sowie als Teil der 5G-Modellregion Wolfsburg-Braunschweig belegen einmal mehr die Innovationskraft unserer Stadt“, erläuterte Dennis Weilmann, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG. Jens Hofschröer betonte Wolfsburgs bundesweit herausragende Stellung als lebenswerte Zukunftsstadt: „Mit den verschiedenen Modellprojekten nimmt Wolfsburg im Bereich der digitalen Transformation und Stadtentwicklung eine Vorreiterrolle ein. Die neuen Mobilitäts- und Digitallösungen sollen den Standort stärken und gleichzeitig den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern einen konkreten Mehrwert bieten.“
Im Podiumsgespräch diskutierten Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG Dennis Weilmann, Stadtwerke-Vorstand Dr. Frank Kästner sowie der Geschäftsführer des Autohauses Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Ralph Buchweitz darüber, was Digitalisierung und Mobilität von morgen so spannend macht, was die Akteure antreibt und welche Herausforderungen auf Wirtschaft und Stadtentwicklung sich daraus ergeben.
Durch den Abend führte Moderatorin Anna Fleischhauer. Beim abschließenden Get-Together bot sich die Möglichkeit zum Austausch zu den (digitalen) Themen der Stadt.
Fotos:oh/(c) WMG Wolfsburg Foto Tim Schulze