Großzügige Fensterflächen mit der passenden Beschattungslösung prägen die Optik eines Eigenheims und tragen zu seiner Wertsteigerung bei. Unterschiedliche Materialkombinationen und Farben bestimmen die Modetrends bei Fenstern und Rollläden.

 

Viel Tageslicht und ein schöner Ausblick:

Großzügige Fensterflächen liegen bei Bauherren im Trend und tragen ganz wesentlich zur Optik einer Hausfassade bei. Wie in der Mode gibt es auch bei den Augen des Eigenheims unterschiedliche Designs, die mal mehr und mal weniger angesagt sind. Waren früher die Fenster vorwiegend aus Holz, Kunststoff und Glas, gibt es heute viele pfiffige Materialkombinationen, mit denen jeder Bauherr seine eigene Stilrichtung verwirklichen kann.

Erlaubt ist, was gefällt. Fenster aus Holz sind ein echter Klassiker und bei guter Pflege schmücken sie über Jahrzehnte das eigene Zuhause. Kunststofffenster wiederum sind ebenfalls sehr beständig, in den unterschiedlichsten Farben herstellbar und zudem noch besonders pflegeleicht. Durch ihre Stabilität und ihre filigranen Bearbeitungsmöglichkeiten beeindrucken Metallfenster aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Zu Hinguckern werden die Fenster aber auch mit einem Materialmix, die Außenhaut aus Metall und auf der Innenseite die natürliche Haptik des Holzes oder die individuellen Farben von Kunststoff. Auch Aluminium- oder Stahlrahmen können eloxiert werden und eine goldene, silberne oder auch bronzefarbene Optik erhalten. Oder aber sie werden in den bekannten RAL-Farben pulverbeschichtet. Nicht vergessen werden darf allerdings der passende Sonnenschutz für die Augen des Hauses, damit sich im Sommer die Innenräume nicht unangenehm aufheizen. „Moderne Rollläden machen heute nahezu jegliche Fensterform mit: ob symmetrisch oder asymmetrisch, spitz, rund, halbrund oder schräg. Unsere Aluminium-Rollläden werden maßgenau angefertigt und eignen sich dank ihres kompakten Rollladenkastens auch problemlos für den nachträglichen Einbau“, weiß Geschäftsleiter Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller von Beschattungslösungen. Sie tragen inzwischen auch maßgeblich zu einer angenehmen Raumatmosphäre bei, denn Rollläden lassen sich mit sogenannten Lichtschienen ausstatten, die auch im geschlossenen Zustand wie durch ein Sieb Tageslicht in den Innenbereich einfallen lassen, ohne dass im Hochsommer die Gefahr von Hitzestau besteht. Bei Fenstern und Rollläden lohnt es sich, mit den Trends der Zeit zu gehen, denn das Eigenheim gewinnt dadurch an Optik und Wohnwert. (djd)

Fotos: djd/Schanz Rollladensysteme

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ihre Baumschule

GKM-Technik

Räumungsprofi

Alu Factory

Bauelemente