
Autorin Franka Frei mit interaktivem Vortrag im Jugendzentrum Haltestellte
Zum Weltmädchentag am Sonntag, 11. Oktober, kommt Franka Frei, Autorin des Buchs „Periode ist Politisch“ um 16 Uhr zu einem interaktiven Vortrag ins Jugendzentrum Haltestelle.
Locken Menstruierende wilde Tiere an? Was passiert mit der Menstruation im Weltall? Mit skurrilen Fakten über die Periode, einer Verlosung, einer Fragerunde und viel Input soll es bei der Veranstaltung darum gehen, mehr Bewusstsein für den Zyklus als Ganzes zu schaffen und die Menstruation mit ihrer Relevanz für die Gesellschaft zu beleuchten.
Neben biologischen Fragen werden auch um Umweltaspekte sowie Geschichte und Kultur der Periode betrachtet: Was dachte Pythagoras über die Menstruation, welche Mythen gab es im Mittelalter und welche Irrglauben existieren bis heute? Zudem wird Frei von ihrer Reise durch Südasien berichten. Sie besuchte Aktivistinnen in Pakistan, Indien, Bangladesch und Nepal, war in Schulen, Universitäten und in einer Jeansfabrik zu Gast. Mit einem kritischen Blick auf Kapitalismus und Leistungsgesellschaft wird die Autorin aufzeigen, wie politisch Periode ist.
Die kostenfreie Veranstaltung ist für alle Mädchen und jungen Frauen ab 15 Jahren offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aufgrund der Corona-Regeln können jedoch nur 15 Besucherinnen im Jugendzentrum Haltestelle empfangen werden. Es gilt also: First come, first serve. Alternativ lässt sich der Vortrag auch als Livestream verfolgen. Mehr Infos dazu finden sich am Sonntag unter facebook.com/jugendraumgeben und auf dem Instagram-Kanal der Jugendförderung, jugendraumgeben_wolfsburg.
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Mädchen, die sich aus pädagogischen Fachkräften der öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Wolfsburg zusammensetzt.
Locken Menstruierende wilde Tiere an? Was passiert mit der Menstruation im Weltall? Mit skurrilen Fakten über die Periode, einer Verlosung, einer Fragerunde und viel Input soll es bei der Veranstaltung darum gehen, mehr Bewusstsein für den Zyklus als Ganzes zu schaffen und die Menstruation mit ihrer Relevanz für die Gesellschaft zu beleuchten.
Neben biologischen Fragen werden auch um Umweltaspekte sowie Geschichte und Kultur der Periode betrachtet: Was dachte Pythagoras über die Menstruation, welche Mythen gab es im Mittelalter und welche Irrglauben existieren bis heute? Zudem wird Frei von ihrer Reise durch Südasien berichten. Sie besuchte Aktivistinnen in Pakistan, Indien, Bangladesch und Nepal, war in Schulen, Universitäten und in einer Jeansfabrik zu Gast. Mit einem kritischen Blick auf Kapitalismus und Leistungsgesellschaft wird die Autorin aufzeigen, wie politisch Periode ist.
Die kostenfreie Veranstaltung ist für alle Mädchen und jungen Frauen ab 15 Jahren offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aufgrund der Corona-Regeln können jedoch nur 15 Besucherinnen im Jugendzentrum Haltestelle empfangen werden. Es gilt also: First come, first serve. Alternativ lässt sich der Vortrag auch als Livestream verfolgen. Mehr Infos dazu finden sich am Sonntag unter facebook.com/jugendraumgeben und auf dem Instagram-Kanal der Jugendförderung, jugendraumgeben_wolfsburg.
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Mädchen, die sich aus pädagogischen Fachkräften der öffentlichen und freien Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Wolfsburg zusammensetzt.
Foto: oh/PublicDomainArchive