Die Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur vier Motive zu prämieren.

Wieder ist ein Jahr vorüber und eine fünfköpfige Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur und von gemalt von Kindern aller Altersstufen insgesamt vier Motive zu prämieren.

Mitglieder der diesjährigen Jury waren Doris Weiß (freischaffende Künstlerin), Dietlinde Zimbelmann-Kerbstadt (Künstlergruppe Galerie und Kunstschule Porschehütte), Dorothea Frenzel (Vorsitzende Theaterring Wolfsburg), Robert Stockamp (freier Journalist) und Dirk Lattemann (Intendant Scharoun Theater Wolfsburg).
Bei der Auswahl der Plakate wurde unter anderem auf die inhaltlich-künstlerische Herangehensweise, die Farbgebung und Gesamtwirkung geachtet. Bei allen 603 liebevoll gestalteten Motiven, die aufgrund er langen Schließung der Schulen scheinbar unter Hochdruck und in Höchstleistung entstanden sind, war ein Auswählen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklungsstufen der kleinen Künstler wieder ein schwieriges Unterfangen. Den ersten Platz belegt mit ihrer erfrischend-dynamischen Gesamtanlage die 7-jährige Ida Grothe, Klasse 2c der Grundschule Isenbüttel. Platz 2 geht an den 9-jährigen Levi Finkenstädt der Klasse 4b der Offenen Ganztagsgrundschule Am Drömling-Vorsfelde. Auf Platz 3 kommt die 10-jährige Lexa Schenke aus Wolfsburg. Und der Sonderpreis der Jury geht in diesem Jahr an den erst 4-jährigen Levi Calandra vom Ev.-luth. Kinder- & Familienzentrum Johannes, Wolfsburg-Vorsfelde. Levi gab seinem Bild sogar den Titel „Der Rabe“.

Die Bilder stammen von Grundschulen, Kitas und Privatpersonen u.a. aus Wolfsburg (Westhagen, Hattorf/Heiligendorf, Vorsfelde, Barwedel, Ehmen/Mörse, Fallersleben, Brackstedt, Sülfeld), Rühen, Isenbüttel, Oebisfelde, Hannover, und eines sogar aus Berlin! Die vier Platzierten dieses Wettbewerbs werden mit einer Begleitperson zur Premiere des Weihnachtsmärchens „Otfried Preussler: Die kleine Hexe“ am Freitag, 20. November um 15.00 Uhr ins Scharoun Theater Wolfsburg eingeladen.
Die vier prämierten Bilder werden im Foyer des Theaters ausgehängt. Das Weihnachtsmärchen „Otfried Preussler: Die kleine Hexe“ wird auch im nächsten Jahr 2021 gezeigt. Alle in diesem Jahr einsandten Bilder werden erst im nächsten Jahr im Foyer des Scharoun Theaters ausgehängt und schmücken dann in der Märchenzeit das Foyer. Alle Sieger dürfen zusammen mit ihrer Schulklasse oder der Kindergartengruppe an einer Wiederaufnahme-Probe für das Theaterstück im nächsten Jahr teilnehmen. Im Anschluss daran gibt es dann auch für alle Besucher der Probe wieder die Möglichkeit, Fragen an die Schauspieler zu stellen und sich Autogramme zu holen.
Jedes teilnehmende Kind bekam bereits eine Urkunde vom Theater.
Plakatmalwettbewerb „Otfried Preussler: Die kleine Hexe“ 2020

Platz 1– Ida Grothe, Klasse 2c, Grundschule Isenbüttel, 7 Jahre.
Platz 2– Levi Finkenstädt, Klasse 4b, Offene Ganztagsgrundschule Am Drömling-Vorsfeld,  9 Jahre.
Platz 3 – Lexa Schenke, Wolfsburg, 10 Jahre.
Platz 4 Sonderpreis der Jury – Levi Calandra, Ev.-luth. Kinder- & Familienzentrum Johannes, Wolfsburg-Vorsfeld, 4 Jahre.

 

Die Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur vier Motive zu prämieren.
Die Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur vier Motive zu prämieren.
Die Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur vier Motive zu prämieren.

Die Jury hatte die Qual der Wahl, aus insgesamt 603 eingesandten Plakaten unterschiedlichster Coleur vier Motive zu prämieren.

Fotos: oh/Veranstalter

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen