
Prokurist Eileen Pollex, Wissenschaftliche Leiterin Isabell Schaffer und Geschäftsführer Dennis Weilmann (v. l. n. r.).
Geladene Gäste durften sich am Dienstagabend im Rahmen einer Preview schon einen ersten Eindruck von der neuen Show „Erde – Geburt eines Planeten“ des Wolfsburger Planetariums machen, bevor die Show am Samstag ihre offizielle Premiere feiert.
Geschäftsführer Dennis Weilmann bedankte sich in seiner Begrüßung für den Zuspruch, dem das Wolfsburger Sternentheater grundsätzlich entgegengebracht wird: „Wir sind hocherfreut, dass wir 2019 über 54.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen durften und damit das zweitbeste Ergebnis seit Eröffnung des Planetariums erreichen konnten.“
Ein Grund für den großen Zuspruch sind die unterschiedlichen Automatikprogramme, die das Wolfsburger Planetarium im Programm hat. Die neue Show „Erde – Geburt eines Planeten“ begeistert nicht nur inhaltlich, sondern ist aufgrund der spektakulären Animationen auch ein echter Hingucker. Ein besonderes Highlight ist, dass die Show jeweils um einen live-moderierten Programmteil erweitert wird, der das Gesehene vertieft, gekonnt ergänzt und zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht.
Die Show wurde produziert von Spitz Creative Media, NCSA’s Advanced Visualization Lab und Thomas Lucas Productions, Inc. in Zusammenarbeit mit Tellus Science Museum.
Interessierte Besucherinnen und Besucher müssen sich nun noch bis zur regulären Premiere der Show am Samstag, den 01. Februar 2020 um 16.00 Uhr gedulden.
Für die Veranstaltungen gelten die regulären Eintrittspreise: 8,50 Euro und ermäßigt 6 Euro
Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2.Telefonische Reservierung unter 05361 899 9320.Ticketshop auch im Internet unterwww.planetarium-wolfsburg.de.
Foto:oh/Planetarium Wolfsburg