Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen rief im Rahmen des bundesweiten Tags der Schulverpflegung zur Aktionswoche „Prima Klima in der Schulmensa – wir sind dabei“ dazu auf, durch möglichst viele vegetarische Essensbestellungen gemeinschaftlich CO2-Emmissionen einzusparen.
Insgesamt wurden in der Aktionswoche 350 Kilogramm Fleisch und 110 Kilogramm tierische Erzeugnisse an Wolfsburger Schulen gespart. Dies entspricht rund 1880 Kilogramm Kohlenstoffdioxid. Zum Vergleich: Mit einem Auto könnte bei der gleichen Menge CO2 eine Strecke von circa 13.000 Kilometern zurückgelegt werden.
Den großen Zuspruch der Teilnehmenden an der Aktionswoche nimmt die Wolfsburger Schulverpflegungs GmbH (Wollino) nun zum Anlass, künftig den „Klima-Tag“ an den durch die Wollino bewirtschafteten Wolfsburger Schulen einzuführen. Am „Klima Tag“ werden dann Gerichte angeboten, die auf ihrem Produktionsweg besonders wenig CO2 verursachen.
Den großen Zuspruch der Teilnehmenden an der Aktionswoche nimmt die Wolfsburger Schulverpflegungs GmbH (Wollino) nun zum Anlass, künftig den „Klima-Tag“ an den durch die Wollino bewirtschafteten Wolfsburger Schulen einzuführen. Am „Klima Tag“ werden dann Gerichte angeboten, die auf ihrem Produktionsweg besonders wenig CO2 verursachen.
Hintergrund des Klima-Tags ist, dass die Produktion unserer Lebensmittel ähnlich viel CO2 verursacht, wie unser gesamter Verkehr. Vor allem tierische Produkte hinterlassen auf ihrem Weg auf unseren Teller deutlich größere Mengen als pflanzliche Erzeugnisse. Etwa 40% der Treibhausgasemissionen unserer Ernährung sind auf Fleisch und Fleischerzeugnisse zurückzuführen.
Zum „Tag der Schulverpflegung“ engagieren sich jedes Jahr bundesweit Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Anbieter für eine bessere Essensqualität und gesundheitsfördernde Ernährung im Schulalltag. Mit der diesjährigen Aktionswoche rückte Niedersachsen das Thema klimafreundliches Schulessen in den Fokus. Neben der Stärkung des Bewusstseins für den Zusammenhang zwischen der Lebensmittelwahl und dem Klima, beeinflussten die Schülerinnen und Schüler positiv ihre CO2-Bilanz und lernten außerdem etwas über gesunde Ernährung. Insgesamt beteiligten sich 66 Schulen mit über 9300 Essensteilnehmern in Niedersachsen an „Prima Klima in der Schulmensa – wir sind dabei“.
Zum „Tag der Schulverpflegung“ engagieren sich jedes Jahr bundesweit Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Anbieter für eine bessere Essensqualität und gesundheitsfördernde Ernährung im Schulalltag. Mit der diesjährigen Aktionswoche rückte Niedersachsen das Thema klimafreundliches Schulessen in den Fokus. Neben der Stärkung des Bewusstseins für den Zusammenhang zwischen der Lebensmittelwahl und dem Klima, beeinflussten die Schülerinnen und Schüler positiv ihre CO2-Bilanz und lernten außerdem etwas über gesunde Ernährung. Insgesamt beteiligten sich 66 Schulen mit über 9300 Essensteilnehmern in Niedersachsen an „Prima Klima in der Schulmensa – wir sind dabei“.
Bildunterschrift: Für „Prima Klima“ in der Schulmensa: Wollino führt den Klima-Tag ein.
Foto:oh/Stadt Wolfsburg