Zu seiner ersten regulären Sitzung trifft sich der Rat der Stadt am 28. Oktober, um 16 Uhr im CongressPark Wolfsburg.

Sitzung ist online im Livestream zu verfolgen.

Zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Sommerpause trifft sich der Rat der Stadt am Mittwoch, 28. Oktober, um 16 Uhr im CongressPark Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße, Wolfsburg. Das Geschehen lässt sich dabei auch live unterwww.wolfsburg.de/rat_liveverfolgen. Ebenso ist die Sitzung auf dem städtischen Facebook-Account www.facebook.com/stadtwolfsburgzu sehen.
Der Rat der Stadt befasst sich in der Sitzung unter anderem mit der Mobilitätsstrategie, dem Beitritt zum Klima-Bündnis, der Erhaltung des Schullandheims der Stadt Wolfsburg sowie der Übernahme der Aufgaben des Sozialkaufhauses „Lichtblick“ durch die Wolfsburger Beschäftigungs gGmbH (WBG). Des Weiteren wird sich der Rat über die Entgeltordnungen für die Städtische Galerie Wolfsburg, für die Historischen Museen Wolfsburg, für die Musikschule sowie mit der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Räumlichkeiten und den Schlosshof von Schloss Fallersleben entscheiden.
Zudem umfasst die Tagesordnung die folgenden Bebauungspläne: „Porschestraße – Mittlerer Bereich West, nördlich Goethestraße“, „Erlebniswelt Allerpark – Sport und Erholung, 3. Änderung“, „Westlicher Ortsrand Sandkamp, 1. Änderung“, „Handwerkerviertel Teil II“, „Dorfgemeinschaftshaus Velstove“ und „Krummer Morgen“ im Ortsteil Heiligendorf.
 
Zur Abstimmung stehen unter anderem auch die folgenden Vorlagen: Nahwärmeversorgung des Baugebietes Krummer Morgen im Ortsteil Heiligendorf, Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 NKAG für straßenbauliche Maßnahmen in der Stadt Wolfsburg (Straßenbaubeitragssatzung) vom 07.01.2006 sowie Erlass der Hebesatzsatzung Grundsteuer ab 01.01.2021, Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Bauabschnitt Nord der Alternativen Grünen Route von der Reislinger Straße bis zum Baugebiet Steimker Gärten, Projekt Westhagen: Umbau des Dresdener Rings im Kreuzungsbereich Dresdener Ring – Halberstädter Straße – Stralsunder Ring, Lichtsignalanlagen: Erneuerung von Signalgebern und Steuergeräten in 2020 sowie das 6. Fünfjahresprogramm zur Durchführung von ÖPNV-Verbesserungsmaßnahmen.
Weitere Tagesordnungspunkte sind: Ausweisung des Naturschutzgebietes “ Hohnstedter Holz“, Ausweisung des Naturschutzgebiets “ Barnbruch Wald“, Grundschule Ehmen-Mörse – Erweiterung am Standort Mörse, Grundschule Schunterwiesen – Standort Heiligendorf Schulerweiterung, Bunte GS Detmerode/BBS III Anne-Marie Tausch – Generalsanierung der Sport- und Gymnastikhalle sowie Klinikum – Errichtung eines neuen Rechenzentrums.
Insgesamt stehen 45 Tagesordnungspunktepunkte zur Beratung und Beschlussfassung an. Die komplette Tagesordnung sowie die einzelnen Unterlagen zu der Sitzung sind einsehbar unterwww.wolfsburg.de/sitzungskalender.
 
Foto: oh/TheDigitalArtist
Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen