
Anlage am Berliner Ring geht in den Vollbetrieb
Im Bereich des St. Annen Knotens in Wolfsburg werden neben den Geschwindigkeitsverstößen nun auch die Rotlichtvergehen durch die stationären Säulen dokumentiert und geahndet.
Konkret handelt es sich um den Berliner Ring beziehungsweise die Berliner Brücke in Fahrtrichtung Norden (Geradeausspur zum Schloss) sowie die beiden Abbiegespuren in Fahrtrichtung Westen (Heßlinger Straße, Tunnel). Die zweite Säule erfasst die Verstöße aus der Dieselstraße in Fahrtrichtung Süden (Abbiegespur auf den Berliner Ring, Richtung Schillerteichcenter, VW Bad).
In den vergangenen Wochen wurden vorbereitende Arbeiten in dem Bereich vorgenommen. Das Eichamt hat nun die Eichung der Rotlichtüberwachung vor Ort durchgeführt. Die Messanlage geht damit in den Echtbetrieb.
Konkret handelt es sich um den Berliner Ring beziehungsweise die Berliner Brücke in Fahrtrichtung Norden (Geradeausspur zum Schloss) sowie die beiden Abbiegespuren in Fahrtrichtung Westen (Heßlinger Straße, Tunnel). Die zweite Säule erfasst die Verstöße aus der Dieselstraße in Fahrtrichtung Süden (Abbiegespur auf den Berliner Ring, Richtung Schillerteichcenter, VW Bad).
In den vergangenen Wochen wurden vorbereitende Arbeiten in dem Bereich vorgenommen. Das Eichamt hat nun die Eichung der Rotlichtüberwachung vor Ort durchgeführt. Die Messanlage geht damit in den Echtbetrieb.
Foto: oh/clko