
Anika Post von der Sprachbildungskoordination der Stadt (links) mit erfahrenen und angehenden Vorlesepat*innen beim Rundgang um den Schillerteich.
Walk & Talk für Wolfsburger Vorlesepat*innen
Jeweils dienstags, am 22. September, 6. Oktober und 27. Oktober, immer von 10 bis 11:30 Uhr, wird „Walk & Talk – Lesepaten und Lesepatinnen tauschen sich aus“ wieder in Kleingruppen als Rundgang um den Schillerteich stattfinden. Mit dem Angebot haben alle Ehrenamtlichen, die regelmäßige Vorleseangebote in den Wolfsburger Kindertageseinrichtungen durchführen, die Gelegenheit, sich rund um das Vorlesen und die aktuelle Situation in den Kitas auszutauschen. „Die Tätigkeit unserer Ehrenamtlichen soll trotz der veränderten Bedingungen nicht wegfallen. Der Austausch in diesem neuen Format ist hilfreich, um untereinander in Kontakt zu bleiben und zugleich langfristig den Kontakt mit den Kitas und den Kindern aufrecht zu erhalten“, betont Manfred Hüller, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Wolfsburg.
Online unter www.vhs-wolfsburg.de oder per E-Mail an info@vhs-wolfsburg.de können sich Vorlesepat*innen sowie Interessierte mit der Kursnummer 202500539 für den 22. September, mit 202500553 für den 6. Oktober und mit 202500554 für den 27. Oktober zum Treffen anmelden. „Der Erfahrungsaustausch mit den Vorlesepat*innen und der Start zum neuen Kita-Jahr sind für alle Beteiligten eine Herausforderung – unser Team möchte das Engagement unterstützen und steht mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Dr. Maren Risch, Sprachbildungskoordinatorin der Stadt Wolfsburg.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg