
Was wäre eine Spielzeiteröffnung ohne ein außergewöhnliches Konzert im Großen Haus?
Mit einem Zusatztermin startet das Scharoun Theater in die neue Theatersaison: zusammen mit dem renommierten Folkwang Kamerorchester Essen bietet das Crossover-Quartett Uwaga! einen musikalischen Leckerbissen nicht nur für Klassik-Fans. Beide Ensembles widmen sich passend zum Beethoven-Jahr 2020 in ihrem zweiten Gemeinschaftsprojekt “Alle Menschen werden Brüder” Originalen und Fälschungen von und über Ludwig van Beethoven.
Uwaga!, das sind ein klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhafter Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Jazz-Bassist. Über die Jahre gemeinsamen Musizierens beeinflussten sich die Vier gegenseitig, die unterschiedlichen stilistischen Schwerpunkte wuchsen zum sehr eigenen Sound zusammen – irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik. Gemeinsam mit großen Symphonieorchestern erschaffen sie eine höchst faszinierende Musikwelt ohne Grenzen.
In „Alle Menschen werden Brüder“ loten sie zusammen mit dem Folkwang Kammerorchester Essen Vergangenheit und Gegenwart des Mythos Beethoven aus und verneigen sich vor seiner Musik. Gemeinsam durchleuchten sie dessen Musik und zerlegen sie, um sie schließlich gänzlich neu zusammenzusetzen. Dabei werden die von Uwaga! entwickelten Spieltechniken auf das Orchester übertragen und so bisher ungehörte orchestrale Crossover-Klänge erzeugt, die an die Grenzen der Konventionen gehen und weit darüber hinaus. Mit viel Liebe und Respekt konfrontieren die Musiker unter Leitung von Johannes Klumpp so Beethoven mit dem Balkan und dem Orient, mit Swing und Rock. Das Ergebnis: aufregende Erfahrungen, unvermutete Entdeckungen und unzählige neue Perspektiven auf den Klassiker Beethoven.
Dieses Konzertprojekt ist nominiert für den Opus Klassik 2020 in der Sonderkategorie 2020/Beethoven 250 sowie in den Kategorien Ensemble/Orchester des Jahres und Klassik ohne Grenzen.
Das Konzert beginnt am Freitag, 18. September um 20.00 Uhr im Großen Haus, Karten können ausschließlich in der Theaterkasse Porschestr. 41D erworben werden.
Mehr unter: www.theater.wolfsburg.de
Fotos Uwaga: oh/Ebbert & Ebbert Fotografie
Foto Folkwang: oh/Peter Gwiazda