Marianne Orsini-Parakenings liest am 18. Oktober 2019 um 20 Uhr Oscar Wildes Erzählung „Das Gespenst von Canterville“.

Wer hat Angst vor Gespenstern? Am 18.10.2019 lässt sich das trefflich prüfen. Das Gespenst von Canterville, der arme Sir Simon, gibt sich die Ehre und spukt höchst selbst unter dem Sternenhimmel des Planetariums.

Im Gefolge hat der Mörder seiner Eleonore die Vorleserin Marianne Orsini-Parakenings aus Wolfsburg. Sie leiht ihm ihre Stimme, denn Sir Simon hat bekanntlich seit Generationen damit zu tun, neue Bewohner aus dem alten Sitz des Geschlechts der Canterville zu vertreiben.


Oscar Wilde nimmt in seiner Geschichte um das glücklose Gespenst Sir Simon von Canterville den Gespensterglauben Englands im 19. Jahrhunderts auf die Schippe, mischt Makabres mit Parodistischen und lässt kein Klischee, angefangen beim knarzenden Dielenboden, rasselnden Ketten bis hin zu uralten Prophezeiungen, aus.


Marianne Orsini-Parakenings versteht es, ihre Zuhörer mit ihrer Stimme, Gestik und Mimik in ihren Bann zu ziehen. So erweckt sie das Gespenst von Canterville an diesem Abend zum Leben und lässt keinen Zweifel daran: Im Planetarium spukt es gar fürchterlich. Eine Lesung für Kinder und Erwachsene.


Es gelten gesonderte Eintrittspreise von 11 Euro und 9 Euro.
Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2. Mehr unter www.planetarium-wolfsburg.de .

Foto: oh/Erik Beyen

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen