Feine Rillen und eine natürliche Farbgebung machen die Wandfliesen des spanischen Abieters Cerpa zum stilvollen Begleiter der Bodenfliesen in Parkett-Optik.

Feine Rillen und eine natürliche Farbgebung machen die Wandfliesen des spanischen Abieters Cerpa zum stilvollen Begleiter der Bodenfliesen in Parkett-Optik. (Foto: epr/Tile of Spain/Cerpa)

Spanische Fliesen statten Wohnräume nachhaltig und ökologisch aus

„Zurück zur Natur“ heißt es für viele, denn in unserer digitalen und schnelllebigen Welt sehnt man sich immer mehr nach den einfachen Dingen, die eine Geschichte haben und deren Ursprung man begreift. Das beginnt bei der wertschätzenden Behandlung von Rohstoffen – wie etwa der Vermeidung von Plastik im Alltag – und lässt sich auch auf die Einrichtung seiner Wohnräume übertragen. Wer hier auf Kunststoffbeläge verzichten und auf natürliche Ressourcen zurückgreifen möchte, stattet seine vier Wände am besten mit spanischen Fliesen aus.

Spanische Fliesen wie hier im Holz-Look zählen unter den Wand- und Bodenbelägen zu den „umweltfreundlichsten“ Baumaterialien.

Ausdrucksstark und nachhaltig: Im Fischgrätmuster verlegte Wandfliesen sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ausgesprochen wohngesund. (Foto: epr/Tile of Spain/ACRATA CERAMICA)

Keramische Fliesen gehören zu den Dingen, die man gerne berührt und um sich hat, weil sie ein natürliches Gefühl vermitteln. Sie sind bei umweltbewussten Menschen längst zu einem neuen Trendmaterial avanciert. Das spiegelt sich auch in der Optik wider: Holzinspirationen, raue Texturen oder dünne Rillen, die authentisch natürliche Stoffe abbilden, sind nur einige der Designideen spanischer Hersteller. Dabei gibt es kaum ein ursprünglicheres Material als Keramik. Nur aus Ton und Wasser gebrannt, erweckt es in den Räumen die Natur wieder zum Leben. Seine Rohstoffe sind nahezu unbegrenzt verfügbar, werden in unmittelbarer Nähe des Gewinnungsortes verarbeitet und am Ende ihres Lebenszyklus größtenteils recycelt und dem Stoffkreislauf wieder zugeführt. Vor allem spanische Fliesenhersteller setzen verstärkt auf energieeffiziente Lösungen, um die von Natur aus ökologischen Produkte noch umweltfreundlicher zu machen. Dazu gehören Regenerierungsverfahren für Wasser und der Einsatz von „sauberen Energien“ wie beispielsweise Erdgas oder die durch die Keramikfliesenindustrie eingeführten KWK-Techniken (Kraft-Wärme-Kopplung). Aber Fliesen bringen auch viele wohngesunde Vorteile mit sich. So sind sie beispielsweise raumluftneutral, das heißt, es werden keinerlei Schadstoffe freigesetzt – weder bei der Herstellung noch bei der Nutzung. Zu den weiteren Qualitäten, die Keramik auszeichnen, gehören ihre UV-Beständigkeit und ihre hervorragenden thermischen Eigenschaften. Aber vor allem sind sie sehr pflegeleicht, denn Flecken, Verfärbungen, Staub, Pilze und Bakterien haben auf den glasierten Oberflächen keine Chance. Das kommt auch Allergikern zugute. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit spanischer Fliesen und viele Anwendungsbeispiele gibt es unter www.tileofspain.de. (epr) 

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ihre Baumschule

GKM-Technik

Räumungsprofi

Alu Factory

Bauelemente