Sommerferien Wolfsburg

Wolfsburger Ferienkalender mit vielfältigem Programm

Kinder und Jugendliche in Wolfsburg fiebern auf den Beginn der Sommerferien hin. Nach Wochen des Ausnahmezustandes bringt die schönste Zeit des Jahres auch ein Stück Entlastung für Familien: Während Eltern mit den verlässlichen Ferienbetreuungsangeboten planen können, haben die Kinder und Jugendliche endlich wieder die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, gemeinsam zu spielen und verschiedene Aktivitäten auszuprobieren.
Als Anfang Juni wurde klar, dass unter der Berücksichtigung von Einschränkungen die Durchführung von Ferienmaßnahmen möglich sein würde, haben sich die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg sowie Vereine und Jugendorganisationen an die umfassende Neu-Planung ihrer Ferienangebote gemacht. Stadträtin Iris Bothe sagt: „Ich bin begeistert von dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm, das den Kindern und Jugendlichen in diesem Sommer erlauben wird, befreit zu spielen, zu lernen und zu erkunden. Allen beteiligten Träger*innen und Anbieter*innen danke ich ausdrücklich für ihr Engagement, ihre Geduld und ihre Kreativität und freue mich sehr, dass die Wolfsburger Kinder- und Jugendarbeit sich den Herausforderungen so flexibel und engagiert gestellt hat.“

 

Die Internetseite www.ferien-wolfsburg.de ermöglicht einen schnellen Überblick über die Vielzahl der Angebote

Die städtische Jugendförderung und der Stadtjugendring Wolfsburg e.V. haben gemeinsam mit vielen Partner*innen haben die Seite zum 20. Juni mit vielen Angeboten freigeschaltet. Anmeldungen sind über die Anbieter*innen möglich. Der Ferienkalender wird stetig weiter ergänzt, da immer wieder einzelne Anbieter*innen auch kurzfristig ihre Angebote ergänzen oder neue Angebote einstellen. Vor dem Hintergrund der seit heute gültigen niedersächsischen Corona-Verordnung werden in den kommenden Tagen voraussichtlich noch weitere Ergänzungen vorgenommen.
Die neue Landesverordnung führt kurzfristig zu einer Entlastung bei den verlässlichen Ferienangeboten für Grundschüler*innen. Marina Schütt, Koordinatorin des Ganztagsangebots im Ev. Kirchenkreis Wolfsburg-Witttingen, sagt: „Die Anhebung der Gruppenstärke auf 50 Personen ist eine sehr gute Nachricht, insbesondere auch für die Familien, die auf der Warteliste standen. Es können nun alle angemeldeten Kinder teilnehmen. Wir haben uns in Absprache mit der Jugendförderung dazu entschlossen, Kindern aus Familien, die durch die Corona-Pandemie besonders unter Druck geraten sind, die Teilnahme an unseren Ferienangeboten zu ermöglichen. Die Landeskirche übernimmt die Finanzierung der Teilnahmebeiträge. Somit haben wir, auch durch die Erweiterung der Gruppen, die Chance, die Familien zu entlasten und den Kindern erholsame und erlebnisreiche Ferien zu ermöglichen. Kurzfristige Anmeldungen sind eingeschränkt noch möglich.“

 

In diesem Jahr starten einige Träger*innen auch mit neuen Angeboten, wie etwa die „Basketball-Sommercamps“ des TV Jahn oder „3D-Druck und Konstruktion“ durch das Bildungshaus Wolfsburg

„Wir freuen uns, das Ferienangebot in diesem Jahr durch unsere Bildungsangebote bereichern zu können“, sagt Dr. Birgit Rabofski, Leiterin des Bildungshauses. „Der ganzheitliche Ansatz von Bildung in unseren Angeboten passt hervorragend in die Zeit der Ferien und verbindet Freude und Lernen zeitgemäß: Wir lernen immer und überall, die Sprache, Handlungsgeschick oder mathematische Kenntnisse vertiefen sich im aktiven Tun viel eindringlicher.“
Bei allen Angeboten werden selbstverständlich die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt. Stadtjugendpfleger Gunnar Czimczik erläutert: „In diesem Jahr ist alles anders. Wir haben eng mit den verschiedenen Wolfsburger Jugendverbänden, Vereinen und Institutionen zusammen gearbeitet, um dieses bunte und vielfältige Ferienprogramm auf die Beine stellen zu können.“ Er bedauere die notwendige Absage von vielen Ferienmaßnahmen mit Übernachtungen im In- und Ausland. Hier gingen in diesem Jahr vielen Kindern und Jugendlichen wichtige Lern- und Erfahrungsräume verloren, was aus Sicht der Kinder- und Jugendarbeit eine der gravierendsten Auswirkungen der Pandemie sei.
Der Ferienkalender www.ferien-wolfsburg.de wird sich in den kommenden Wochen weiter füllen. Es lohnt sich immer wieder, auf der Seite nachzusehen, ob es etwas Neues gibt. Gunnar Czimczik hoffe und wünsche sich gemeinsam mit allen Ferienanbieter*innen, dass viele Kinder und Jugendliche die Angebote wahrnehmen und die Ferien nutzen werden, um gemeinsam mit Freund*innen Zeit zu verbringen.

Foto: oh/geralt

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ausflugstipp

Ausflugstipp

Kulinarisches

Freizeittipp

Kulinarisches