Durchaus schwungvoll und musikalisch geht es im Oktober auf den Brettern des Scharon Theaters her
Die aufstrebende Liedermacherin Magdalena Ganter gibt ihr Debüt im Theater am 03. Oktober. Magdalena Ganter ist eine Grenzgängerin, die das Spiel mit den Brüchen und den Extremen liebt. Eine Frau voller Eigensinn. Ihre Lieder, die sie selbst schreibt, wirken aus der Zeit gefallen, haben etwas zauberhaft Entrücktes und sprühen nur so vor Lebensdurst. Die poetischen Texte kommen mit Wortwitz und viel Schalk im Nacken daher, was ihrer tieferen Dringlichkeit und durchaus gesellschaftskritischen Grundhaltung keinen Abbruch tun. Magdalena Ganter ist Gewinnerin des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg und Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Die Konzerte mit ihrem langjährigen Weggefährten Simon Steger an Klavier, Akkordeon und Gitarre sind ein Ereignis mit dem Potential für Kult und führten die beiden zuletzt bis nach Georgien und China.
I Musici di Roma sind das älteste, mittlerweile in der zweiten Generation musizierende Kammerensemble. Zusammen mit dem namhaften Oboisten Albrecht Mayer erklingen im 2. Sinfoniekonzert am 09. Oktober jeweils um 16.00 Uhr und 20.00 Uhr unter anderem Werke von Vivaldi, Sammartini, Marcello. Zudem gibt es zu jedem Konzert eine Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Auch die klassische Literatur wird auf spielerische Weise bedient:
Ausgezeichnet mit dem Monica-Bleibtreu-Preis 2019 ist das expressive, poetische Figurentheater Der Untergang des Hauses Usher nach der Erzählung von Edgar Allan Poe. Am 05. Oktober verwandelt die Bühne Cipolla Bremen den faszinierend düstereren Klassiker durch ihre originellen Puppen und Masken sowie von Live-Musik begleitet zu einem atmosphärisch dichten, intensiven Gesamtkunstwerk.
Das Theater Osnabrück ist am 02. Oktober zu Gast mit Klaus Manns Mephisto, die Paraderolle des Schauspielers Höfgen. Zu spät erkennt dieser, dass sein Pakt mit dem Teufel sich auch in sein Leben jenseits der Bühne gefressen hat.
Ein schillerndes Stück Reeperbahn bringt die Schmidt Show on Tour mit, die seit Jahren auf dem Hamburger Kiez mit einem einmaligen Mix aus wahnwitziger Comedy, wunderbarer Musik und tollkühner Akrobatik zu später Stunde für grandios gute Unterhaltung sorgt. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Termin am Mittwoch, 28.10. um 15.00 Uhr.
Eine explosive Show mit einer Mischung aus Zirkuskunst, akrobatischem Tanz, Multimedia-Bildern und Melodien von Nino Rota verspricht die Hommage 100 Jahre Fellini am 23. Oktober in Kooperation mit der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg. 100 Jahre nach Fellinis Geburt feiert und ehrt das TEATRO BLU in Zusammenarbeit mit dem außergewöhnlichen Athletic Dance Theatre KATAKLÒ mit einer verträumten, magischen, leidenschaftlichen, teils lebendigen und teils melancholischen Reise eine der größten Figuren des Weltkinos. Das Bühnenbild, von Federico Fellinis Zeichnungen, Filmen, Projektionen, Worten, Gesten und der von Nino Rota komponierten Musik inspiriert, verspricht eine multidisziplinäre Erfahrung, die sich verschiedener künstlerischer Formen bedient.
Aufgrund der coronabedingten reduzierten Platzanzahl sind einige Vorstellungen bereits jetzt schon ausverkauft. Aktuelle Informationen sind zu finden unter www.theater.wolfsburg.de
Foto: oh/Benjamin Eichler