Lernort für Lernende aus der schulischen Bildung und der Weiterbildung weiterhin zugänglich.
Lernende aus der schulischen Bildung und der Weiterbildung können die Zentralbibliothek unter Beachtung der geltenden Corona-Richtlinien (Ausfüllen eines Gesundheitsbogens, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung) weiterhin als Lernort für maximal fünf Stunden am Tag nutzen (Mo, Di, Do, Fr 10-18 Uhr, Mi 10-14 Uhr). Am 24. und 31. Dezember 2020 und am 2. Januar 2021 bleibt die Bibliothek auch für diese Zielgruppe geschlossen.
Ein WLAN-Zugang wird zur Verfügung gestellt, Laptops sind in begrenztem Umfang vorhanden. Nach vorheriger Anmeldung (stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de, Telefon 05361-28-2530) können Lernende aus der schulischen Bildung und der Weiterbildung die Bibliothek über den Eingang der Kinder- und Jugendbibliothek am Hollerplatz betreten. Auch die Lernzentren in der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, in den Schulzentren in Fallersleben, Vorsfelde und in Westhagen bleiben als Lernort für Schüler*innen zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die Leihfristen sämtlicher entliehener Medien werden automatisch über die Schließungszeit hinaus verlängert. Innerhalb von 14 Tagen nach der Wiedereröffnung müssen die Medien zurückgegeben oder die Leihfristen verlängert werden.
Recherchen im Medienbestand der Stadtbibliothek können über den OPEN-Katalog https://ebibliothek.stadt.wolfsburg.de/und die Bibliotheksapp (für Android und iOS) vorgenommen werden. Über diese Plattformen kann auch das Benutzerkonto bequem eingesehen werden.
Die Onleihe ist über jeden Internetanschluss zugänglich. Sie bietet eine große Auswahl an E-Medien. Darunter E-Books, E-Magazine, Hörbücher und auch Filme. Allein für Kinder und Jugendliche sind über 2500 Medien verfügbar. Hinzu kommen über 1300 E-Medien in der Kategorie „Schule und Lernen“.
Foto: oh/Free-Photos