In die Jahre des stürmischen Stadtaufbaus blickt das Stadtmuseum im M2K mit seiner neues Sonderausstellung zurück: "Diaschau.

In die Jahre des stürmischen Stadtaufbaus blickt das Stadtmuseum im M2K mit seiner neues Sonderausstellung zurück: „Diaschau.

Wilhelm Marschners Wolfsburg-Fotos“ heißt es dort ab dem 15. November. Das Besondere: Zu sehen sind fast ausschließlich Farbaufnahmen! Dank des begeisterten Hobbyfotografen Wilhelm Marschner ist das Wolfsburg der Fünfziger und Sechziger Jahre nicht länger schwarzweiß!
Kulturdezernent Dennis Weilmann: „Die Ausstellung ist eine „Diaschau“ zum Erinnern und Schmunzeln, zum Staunen und zum Vergleichen mit Wolfsburger Fotomotiven von heute.“
Ob Rummel am Kulturzentrum oder Neonwerbung in der nächtlichen Porschestraße, ob Baugeschehen in den neuen Stadtteilen oder Momentaufnahmen im Straßenleben: Wilhelm Marschner hatte seine Kamera stets dabei. So entstanden Farbdias in großer Zahl, von denen eine Auswahl von über 70 Motiven nun zum ersten Mal im Stadtmuseum gezeigt wird. Die großformatig präsentierten Farbbilder bringen Stadtgeschichte und Zeitgeist so nah wie nie.
Der gebürtige Lausitzer Wilhelm Marschner (1907-1984) kam 1951 nach Wolfsburg und war 24 Jahre lang ein geachteter und beliebter Lehrer an der Eichendorffschule. Die große Leidenschaft des naturbegeisterten und kunstsinnigen Pädagogen gehörte der Fotografie. Zu Fuß oder auf dem Fahrrad durchstreifte er in der Freizeit die Stadt und ihre Umgebung, nie ohne seine Leica oder Rollei.
Dabei war Marschner weit mehr als ein Chronist. Mit sicherem Blick und großem fotografischen Können gelangen ihm nicht nur außergewöhnliche Bilder vom Wandel des Stadtbildes sondern auch von kleinen Kuriositäten im Alltag, von Farbspielen und Lichtstimmungen.
Mit Musik aus den sechziger Jahren von Christian Mädler wird die Ausstellung am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr im Gartensaal von Schloss Wolfsburg und wird bis 19. April 2020 gezeigt. Eintritt frei!
Begleitend zur Sonderausstellung hat der Verein der Freunde und Förderer eine Postkartenedition mit 21 Motiven des Wolfsburger Hobbyfotografen herausgegeben. Ob beim Anblick der weihnachtlich erleuchteten Porschestraße oder der Zebrastreifen-Kosmetik vor dem WKS-Kaufhaus: Die Aufnahmen  entführen den Betrachter in das Wolfsburg der Wirtschaftswunderjahre, des Stadtaufbaus und der Käferzeit. Das Postkartenbuch ist zum Preis von 5 Euro im Stadtmuseum Schloss Wolfsburg und der KulturInfo erhältlich und ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Wolfsburg-Fans. Der Reinerlös kommt der Arbeit des Stadtmuseums im M2K zu Gute.
Das Stadtmuseum am Schloss Wolfsburg hat dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die KulturInfo im Alvar-Aalto Kulturhaus, Porschestraße 51, ist Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr, Mittwoch und Samstag von 10 bis 14 Uhr erreichbar.
Foto:oh/Wilhelm Marschner
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

BadeLand Wolfsburg

Freier Redner

Bestattungen