Zugang zu den Kulturangeboten nicht länger vorenthalten.
Die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger können ab Samstag, 9. Mai die städtischen Kultureinrichtungen wieder besuchen. Das Stadtmuseum in den Schlossremisen, die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg und das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im Schloss Fallersleben werden unter strikter Einhaltung von Hygienekonzepten ihre Tore für die Besucherinnen und Besucher öffnen.
Kulturdezernent Dennis Weilmann: „Es freut mich, dass wir unsere Museen und die Galerie diese Woche wieder öffnen und es den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern bereits zum Wochenende ermöglichen können, die Ausstellungen zu besuchen. Es war uns wichtig, das zeitnah nach der Entscheidung des Landes umzusetzen und den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern gerade in diesen schwierigen Zeiten den Zugang zu unseren Kulturangeboten nicht länger vorzuenthalten.“ so Weilmann.
Kulturdezernent Dennis Weilmann: „Es freut mich, dass wir unsere Museen und die Galerie diese Woche wieder öffnen und es den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern bereits zum Wochenende ermöglichen können, die Ausstellungen zu besuchen. Es war uns wichtig, das zeitnah nach der Entscheidung des Landes umzusetzen und den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern gerade in diesen schwierigen Zeiten den Zugang zu unseren Kulturangeboten nicht länger vorzuenthalten.“ so Weilmann.
Der Geschäftsbereich Kultur hat sich bei der Entwicklung der Hygienekonzepte für die einzelnen Einrichtungen an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes orientiert und diese unter Beachtung der aktuell geltenden Allgemeinverfügung mit dem Gesundheitsamt abgestimmt.
So wird es in den beiden Museen im M2K und der Städtischen Galerie eine schrittweise Öffnung der Ausstellungen geben, zunächst wird die Besucheranzahl in Abhängigkeit zur jeweiligen konkreten räumlichen Situation begrenzt. Eine kluge Besucherführung mit Trennung von Ein- und Ausgängen, beispielsweise mit entsprechenden Markierungen auf dem Fußboden, wird die Besucherinnen und Besucher durch die Räumlichkeiten leiten und den Mindestabstand wahren. Handdesinfektionsmittel wird bereitgestellt. In allen Einrichtungen gibt es darüber hinaus eine Maskenpflicht (Schutzmasken können auf Anfrage erworben werden).
Über weitere Hygienemaßnahmen an einzelnen Ausstellungsbereichen informieren Infoplakate, die zwingend zu beachten sind.
So wird es in den beiden Museen im M2K und der Städtischen Galerie eine schrittweise Öffnung der Ausstellungen geben, zunächst wird die Besucheranzahl in Abhängigkeit zur jeweiligen konkreten räumlichen Situation begrenzt. Eine kluge Besucherführung mit Trennung von Ein- und Ausgängen, beispielsweise mit entsprechenden Markierungen auf dem Fußboden, wird die Besucherinnen und Besucher durch die Räumlichkeiten leiten und den Mindestabstand wahren. Handdesinfektionsmittel wird bereitgestellt. In allen Einrichtungen gibt es darüber hinaus eine Maskenpflicht (Schutzmasken können auf Anfrage erworben werden).
Über weitere Hygienemaßnahmen an einzelnen Ausstellungsbereichen informieren Infoplakate, die zwingend zu beachten sind.
Foto: oh/bboellinger